MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Studie zur Erstellung normativer Gehirnentwicklungskarten von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Früherkennung von neuroentwicklungsbedingten Störungen wie ADHS und Autismus darstellen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten Lebensjahren ist entscheidend für die kognitive und emotionale Reifung. Eine neue Studie hat nun erstmals normative Entwicklungskurven für die funktionale Gehirnentwicklung erstellt, die auf über 1.000 MRT-Scans von Kindern basieren. Diese Karten zeigen, wie sich verschiedene neuronale Netzwerke, darunter visuelle, subkortikale und Aufmerksamkeitsnetzwerke, im Laufe der Zeit entwickeln und miteinander interagieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass stärkere Verbindungen im Allgemeinen die Gehirnentwicklung widerspiegeln, während eine abnehmende Konnektivität innerhalb spezialisierter Regionen auf eine Feinabstimmung für spezifische Funktionen hinweist. Diese funktionalen Gehirnkarten könnten zukünftig helfen, frühe Abweichungen zu erkennen, die mit neuroentwicklungsbedingten Störungen wie ADHS und Autismus in Verbindung stehen. Die Forscher unter der Leitung von Weili Lin, PhD, vom UNC Biomedical Research Imaging Center, haben die funktionalen Unterschiede in Schlaf-Wach-Zuständen untersucht und die Assoziationen zwischen Gehirnwachstumskarten und Kognition analysiert. Die Studie, die in Nature Human Behavior veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Entwicklungskurven für acht funktionale Netzwerke, darunter visuelle, somatomotorische, Default-, Kontroll-, subkortikale, limbische sowie dorsale und ventrale Aufmerksamkeitsnetzwerke, normative Reifungskurven aufweisen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das visuelle Netzwerk, das nach Erreichen seines Höhepunkts in den ersten sechs Lebensjahren eine deutliche Abnahme der funktionalen Konnektivität zeigt. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Gehirn beginnt, sich auf spezifische visuelle Funktionen zu spezialisieren. Ein weiteres wichtiges Ergebnis zeigt, dass das subkortikale Netzwerk während der ersten sechs Lebensjahre eine relativ stabile und hohe Konnektivität aufweist. Diese kognitiven Funktionen umfassen die Verarbeitung von Emotionen, die Gedächtnisbildung und die Belohnungsverarbeitung. Die Autoren betonen, dass diese funktionalen Gehirnkarten über die Neurologie und Pädiatrie hinaus Anwendung finden könnten. Lin erklärt, dass diese Ergebnisse genutzt werden könnten, um Abweichungen der Gehirnentwicklung von der Norm in Personen mit potenziellen neuroentwicklungsbedingten Störungen zu identifizieren. Die Karten könnten eine objektive und quantitative Methode bieten, um Personen zu identifizieren, deren Gehirnentwicklung von den normativen Karten abweicht, ähnlich wie Kopfumfangskarten klinisch verwendet werden. Die Forschung wurde durch mehrere NIH-finanzierte Stipendien unterstützt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen
Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen".
Stichwörter Adhs Autismus Gehirnentwicklung Kognition MRT Neuroentwicklung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    279 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs