MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während viele Unternehmen weltweit ihre Mitarbeiter zurück in die Büros rufen, zeigt sich in Deutschland ein anderer Trend: Deutsche Akademiker arbeiten im internationalen Vergleich besonders häufig von zu Hause aus.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und das Homeoffice ist zu einem festen Bestandteil des Berufsalltags geworden. Besonders in Deutschland zeigt sich dieser Trend deutlich. Laut einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts arbeiten deutsche Akademiker im Durchschnitt 1,6 Tage pro Woche von zu Hause aus. Dies liegt über dem globalen Durchschnitt von 1,2 Tagen und zeigt, dass Deutschland in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle einnimmt.

Interessanterweise gibt es keine Anzeichen dafür, dass dieser Trend rückläufig ist. Trotz der Bemühungen einiger prominenter Unternehmen, ihre Mitarbeiter zurück an den Schreibtisch zu holen, bleibt die Homeoffice-Rate seit 2023 stabil. Dies deutet darauf hin, dass das Homeoffice in Deutschland nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern ein langfristiger Bestandteil der Arbeitskultur ist.

Im internationalen Vergleich führen Kanada mit 1,9 Tagen und das Vereinigte Königreich mit 1,8 Tagen die Statistik an. Finnland folgt mit 1,7 Tagen. Deutschland teilt sich den vierten Platz mit den USA und Indien, wobei die USA leicht über Deutschland liegen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Homeoffice in vielen Ländern an Bedeutung gewinnt, insbesondere in englischsprachigen Ländern, wo ein hohes Maß an Individualität und Vertrauen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern herrscht.

In Asien hingegen ist das Homeoffice weniger verbreitet. Südkorea verzeichnet mit 0,5 Tagen die niedrigste Rate, gefolgt von China und Griechenland mit jeweils 0,6 Tagen sowie Japan mit 0,7 Tagen. Diese Unterschiede lassen sich teilweise durch kulturelle und strukturelle Faktoren erklären, die die Arbeitsweise in diesen Ländern beeinflussen.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Kombination von Homeoffice mit der Lebenssituation der Arbeitnehmer. Eltern neigen dazu, ihre Arbeitszeit zwischen Heimarbeit und Büro aufzuteilen, während Menschen ohne Kinder oft entweder vollständig remote oder vor Ort arbeiten. Geschlechterunterschiede im Homeoffice-Verhalten wurden in der Umfrage nicht festgestellt.

Die Umfrageergebnisse basieren auf Befragungen von mehreren Zehntausend Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren, die zwischen November 2024 und Februar 2025 durchgeführt wurden. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und die Rolle des Homeoffice in verschiedenen Ländern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich
Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich".
Stichwörter Akademiker Arbeitswelt Deutschland Homeoffice Trends
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Akademiker im Homeoffice: Spitzenreiter im internationalen Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    284 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs