WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungsautomaten in den USA hat die Aufmerksamkeit der Finanzaufsichtsbehörden auf sich gezogen. Diese Automaten, die es Nutzern ermöglichen, Kryptowährungen gegen Bargeld zu erwerben, sind in den letzten Jahren stark angestiegen und haben Bedenken hinsichtlich ihrer Nutzung für kriminelle Aktivitäten geweckt.
Die US-amerikanische Finanzaufsichtsbehörde, das Treasury Department, hat kürzlich eine Warnung bezüglich der Nutzung von Kryptowährungsautomaten ausgesprochen. Diese Automaten, die in Geschäften wie Tankstellen und Supermärkten zu finden sind, ermöglichen es den Nutzern, Kryptowährungen gegen Bargeld zu erwerben. Doch mit der steigenden Anzahl dieser Automaten wächst auch die Sorge um deren Missbrauch für kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche und Betrug.
Ein Bericht der Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) zeigt, dass viele Betreiber dieser Automaten die gesetzlichen Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche nicht einhalten. Diese Nachlässigkeit macht die Automaten besonders anfällig für den Missbrauch durch Kriminelle, die gezielt nach Automaten ohne strenge Kontrollen suchen. Besonders ältere Menschen werden häufig Opfer von Betrugsmaschen, bei denen sie angewiesen werden, Geld an diese Automaten zu überweisen.
Die Zahlen sprechen für sich: Laut FinCEN stieg die Anzahl der Bitcoin-Automaten in den USA von 4.250 im Jahr 2020 auf über 30.000 im Jahr 2023. Gleichzeitig verzeichnete das Internet Crime Complaint Center des FBI im letzten Jahr fast 11.000 Beschwerden im Zusammenhang mit diesen Automaten, mit einem geschätzten Verlust von 246,7 Millionen US-Dollar durch Betrug.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat Senator Dick Durbin einen Gesetzesentwurf eingebracht, der Betreiber von Kryptowährungsautomaten dazu verpflichten würde, sich bei der Finanzaufsichtsbehörde zu registrieren und die Standorte ihrer Automaten offenzulegen. Zudem sollen neue Kunden Transaktionslimits unterliegen und bei betrügerischen Transaktionen Rückerstattungen erhalten.
Auch international gibt es Bestrebungen, die Nutzung von Kryptowährungsautomaten zu regulieren. Neuseeland hat kürzlich alle Krypto-Automaten im Land verboten, während Australien neue Vorschriften eingeführt hat, um Betrug zu bekämpfen, darunter Ausgabelimits und verstärkte Kundenüberprüfungen.
Die Diskussion um die Regulierung von Kryptowährungsautomaten zeigt, dass die Finanzaufsichtsbehörden weltweit bestrebt sind, die Risiken, die mit der Nutzung dieser Technologie verbunden sind, zu minimieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Gesetzgebung in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Nutzung von Kryptowährungen haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungsautomaten im Visier: Risiken und Regulierungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungsautomaten im Visier: Risiken und Regulierungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungsautomaten im Visier: Risiken und Regulierungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!