NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, nachdem positive Signale aus dem US-Arbeitsmarkt und die Aussicht auf Handelsgespräche zwischen den USA und China die Anlegerstimmung beflügelten.
Die jüngsten Entwicklungen an den globalen Aktienmärkten zeigen eine deutliche Erholung, die durch positive Arbeitsmarktdaten aus den USA und die Aussicht auf Handelsgespräche zwischen den USA und China beflügelt wurde. Die drei großen US-Aktienindizes verzeichneten einen Anstieg von über 1 %, wobei insbesondere die Finanz-, Transport- und Mikrochip-Sektoren die Märkte übertrafen. Der S&P 500 erreichte seine längste Gewinnserie seit über zwei Jahrzehnten.
Die US-Wirtschaft schuf im letzten Monat mehr Arbeitsplätze als erwartet, während die Lohninflation unter den Prognosen blieb. Diese Daten führten zu einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, da Investoren ihre Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Juni reduzierten. Paul Nolte, ein führender Vermögensberater, erklärte, dass die Arbeitsmarktdaten ein positives Signal für die Wirtschaft seien.
In der Zwischenzeit signalisierte China seine Bereitschaft, Gespräche über die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle aufzunehmen. Dies deutet auf eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt hin, der die Märkte in den letzten Monaten belastet hatte. Experten wie Jed Ellerbroek von Argent Capital Management sehen in diesen Entwicklungen einen Schritt in Richtung Verhandlungen und Versöhnung.
Die Unsicherheit über die Handelszölle hat sich jedoch bereits negativ auf die langfristigen Aussichten von US-Unternehmen ausgewirkt, wie die jüngsten Quartalsberichte zeigen. Unternehmen wie Apple und Amazon haben enttäuschende Prognosen abgegeben, wobei Apple allein mit geschätzten 900 Millionen US-Dollar an Zollkosten rechnet.
Die europäischen Aktienmärkte schlossen die Woche ebenfalls mit einem Plus ab, angetrieben von der Hoffnung auf Handelsgespräche und soliden Arbeitsmarktdaten. Der pan-europäische STOXX 600 Index stieg um 1,67 %, während der FTSEurofirst 300 Index um 1,75 % zulegte. Auch die Aktienmärkte in den Schwellenländern und im asiatisch-pazifischen Raum verzeichneten Zuwächse.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen, da die starken Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve dämpften. Der Dollar schwächte sich im Zuge des positiven US-Arbeitsmarktberichts ab, während die Ölpreise aufgrund der erwarteten Produktionssteigerung durch die OPEC+ weiter fielen.
Goldpreise gaben nach, da die Entspannung der Handelsspannungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen verringerte. Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte von den positiven Signalen aus dem Arbeitsmarkt und den Handelsgesprächen profitieren, auch wenn die Unsicherheiten in Bezug auf die Zölle weiterhin bestehen bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) – KI-Lösungen in der Kundenberatung

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke US-Arbeitsmarktdaten und Handelsgespräche treiben Aktienmärkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke US-Arbeitsmarktdaten und Handelsgespräche treiben Aktienmärkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke US-Arbeitsmarktdaten und Handelsgespräche treiben Aktienmärkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!