MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, hat ein Vorfall bei der US-amerikanischen Kryptowährungsbörse Kraken gezeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben. Ein nordkoreanischer Hacker versuchte, sich in das Unternehmen einzuschleusen, wurde jedoch durch eine ausgeklügelte Abwehrstrategie enttarnt.
Die Kryptowährungsbörse Kraken wurde kürzlich Ziel eines ausgeklügelten Angriffsversuchs durch einen nordkoreanischen Hacker, der sich als Bewerber für eine Ingenieursstelle ausgab. Anstatt den Bewerber sofort abzulehnen, entschied sich das Unternehmen, den Prozess fortzusetzen, um mehr über die angewandten Taktiken zu erfahren. Diese Strategie erwies sich als effektiv, da sie wertvolle Einblicke in die Methoden der Angreifer lieferte.
Der erste Verdacht kam auf, als der Hacker während eines Videointerviews einen anderen Namen verwendete als auf seinem Lebenslauf angegeben. Zudem wechselte seine Stimme während des Gesprächs, was weitere Zweifel an seiner Identität aufkommen ließ. Eine forensische Untersuchung seiner Identitätspapiere ergab, dass diese manipuliert worden waren, möglicherweise mit gestohlenen Informationen von Identitätsdiebstahlsopfern.
Um den Hacker weiter zu testen, stellte Kraken ihm im letzten Interview Fragen, die seine Ortskenntnisse prüfen sollten. Als er nicht in der Lage war, einfache Fragen zu seinem angeblichen Wohnort zu beantworten, wurde klar, dass er ein Betrüger war. Diese Taktik, die auf Echtzeit-Verifikation setzt, ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen sich gegen solche Bedrohungen wappnen können.
Nick Percoco, der Chief Security Officer von Kraken, warnte davor, dass staatlich gesponserte Angriffe eine globale Bedrohung darstellen. Während einige Hacker versuchen, sich Zugang zu verschaffen, indem sie Sicherheitslücken ausnutzen, versuchen andere, durch die Vordertür zu gelangen, indem sie sich als legitime Mitarbeiter ausgeben. Diese Art von Angriffen wird durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtert, die jedoch nicht unfehlbar ist, wie die Ereignisse bei Kraken zeigen.
Forschungsergebnisse der Google Threat Intelligence Group deuten darauf hin, dass nordkoreanische IT-Arbeiter zunehmend in großen Unternehmen in den USA und Europa beschäftigt werden. Ihre Gehälter tragen zur Finanzierung des nordkoreanischen Staates bei, und in einigen Fällen erpressen diese Akteure ihre Arbeitgeber, indem sie mit der Veröffentlichung sensibler Informationen drohen.
Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsprotokolle ständig zu überprüfen und zu aktualisieren. Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist real und wächst, und nur durch proaktive Maßnahmen können Unternehmen ihre Daten und Systeme schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter Informatik / Data Science und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanischer Hacker scheitert bei US-Techfirma: Einblicke in die Abwehrstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanischer Hacker scheitert bei US-Techfirma: Einblicke in die Abwehrstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanischer Hacker scheitert bei US-Techfirma: Einblicke in die Abwehrstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!