WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Seestadt Aspern entsteht ein innovatives Berufsschulgebäude, das nicht nur durch seine moderne Architektur, sondern auch durch seine nachhaltigen Technologien beeindruckt.
In der Seestadt Aspern in Wien wird ein zukunftsweisendes Berufsschulgebäude errichtet, das Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und den Unternehmen PORR und Apleona realisiert wird, ist das größte Public Private Partnership-Projekt seiner Art in Österreich. Mit einer Kapazität für 7.500 Schüler und einer Fläche von 29.000 Quadratmetern wird das Gebäude nicht nur die Bildungsinfrastruktur der Region stärken, sondern auch ein Zeichen für umweltfreundliches Bauen setzen.
Die Architektur des Gebäudes vereint innovative Technologien mit nachhaltigen Materialien. Ein markantes Merkmal ist der 26 Meter hohe Hauptbau, der durch einen Werkstattkomplex aus Holz ergänzt wird. Während der Bauphase werden bis zu 400 Arbeitsplätze geschaffen, und es werden erhebliche Mengen an Baumaterialien wie 38.000 Kubikmeter Ortbeton und 5.800 Tonnen Bewehrung verbraucht. Diese Investition in die Zukunft der Bildung wird den städtebaulichen Charakter der Seestadt Aspern nachhaltig prägen.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Nachhaltigkeitsaspekten des Projekts. Ein Geothermiesystem und Photovoltaikanlagen sorgen für einen umweltfreundlichen Betrieb. Der Einsatz von CO2-reduziertem Zement und LEAN Construction-Methoden minimiert die Umweltbelastungen. Zudem wird Building Information Modelling (BIM) eingesetzt, um den Baufortschritt präzise zu dokumentieren und zu steuern.
Für das Facility Management des Gebäudes ist Apleona Austria verantwortlich. Mit Hilfe innovativer digitaler Technologien und KI-basierter Steuerungen wird eine energieeffiziente und ressourcenschonende Nutzung gewährleistet. Dieses Betriebsmodell ist auf 25 Jahre ausgelegt und zeigt, wie moderne Technologien zur Optimierung von Gebäudemanagementprozessen beitragen können.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch ein innovatives Modell, bei dem Eigenkapital von PORR Beteiligungen und Management sowie Quaero Capital bereitgestellt wird. Die Europäische Investitionsbank, die DZ BANK und mehrere Versicherungsunternehmen fungieren als Fremdkapitalgeber. Die Stadt Wien verpflichtet sich, während der Betriebsphase ein Verfügbarkeitsentgelt zu entrichten, um die Kostentransparenz und nachhaltige Nutzung sicherzustellen.
Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um zukunftsfähige Bildungsinfrastrukturen zu schaffen. Es zeigt, dass durch die Kombination von öffentlichem und privatem Engagement innovative Lösungen entstehen können, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Berufsschule in Wien: Ein Vorbild für Digitalisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Berufsschule in Wien: Ein Vorbild für Digitalisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Berufsschule in Wien: Ein Vorbild für Digitalisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!