MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Facebook initiiert, um Entschädigungen für ein massives Datenleck zu fordern.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht, um Entschädigungen für ein Datenleck zu fordern, das die Telefonnummern von 533 Millionen Nutzern betraf. Diese Daten wurden durch eine Sicherheitslücke in der Suchfunktion von Facebook in den Jahren 2018 und 2019 ausgelesen und 2021 veröffentlicht. Betroffene können sich kostenfrei an der Klage beteiligen und ihre Ansprüche prüfen.
Der Bundesgerichtshof hatte zuvor einen grundsätzlichen Anspruch auf Entschädigung für den immateriellen Kontrollverlust anerkannt, auch wenn kein konkreter Schaden nachgewiesen werden kann. Allerdings wurden bisher nur geringe Beträge von etwa 100 Euro zugesprochen, was viele Betroffene von einer Klage abhielt. Die Juristen des VZBV streben nun höhere Entschädigungen an, abhängig vom Umfang der geleakten Daten.
Facebooks Mutterkonzern Meta bestreitet die Verantwortung für das Datenleck und argumentiert, dass die Systeme nicht gehackt wurden. Dennoch haben einige Gerichte eine Zahlpflicht anerkannt, wenn auch meist für geringe Summen. Die Klage des VZBV zielt darauf ab, zusätzliche Beträge für weitere geleakte Informationen wie E-Mail-Adressen oder Geburtsdaten zu erstreiten.
Für die Betroffenen ist die Teilnahme an der Klage risikofrei, da keine Kosten anfallen und keine Rechtsschutzversicherung benötigt wird. Allerdings können nur massenhaft aufgetretene Schäden eingeklagt werden. Wer besondere Umstände geltend machen will, muss individuell klagen.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des Datenschutzes in der digitalen Welt. Während Unternehmen wie Facebook ihre Systeme als sicher darstellen, zeigen solche Vorfälle die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen und klarer Verantwortlichkeiten. Die Klage könnte auch Auswirkungen auf die zukünftige Regulierung und den Schutz persönlicher Daten haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherschützer fordern Entschädigung für Facebook-Datenleck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherschützer fordern Entschädigung für Facebook-Datenleck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherschützer fordern Entschädigung für Facebook-Datenleck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!