MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die beliebte Gründershow ‘Die Höhle der Löwen’ auf Vox zieht erneut die Aufmerksamkeit auf sich, indem sie eine Vielzahl innovativer Startups präsentiert, die um die Gunst der Investoren kämpfen. In der aktuellen Folge stehen fünf vielversprechende Unternehmen im Rampenlicht, die mit ihren kreativen Ideen und Lösungen die Jury beeindrucken wollen.
Die siebzehnte Staffel der erfolgreichen Gründershow ‘Die Höhle der Löwen’ auf Vox bietet erneut eine Plattform für kreative Köpfe, die mit ihren innovativen Ideen die Investoren überzeugen wollen. In der aktuellen Folge präsentieren sich fünf Startups, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber alle das Potenzial haben, die Märkte zu verändern.
Ein Highlight der Sendung ist der Biersirup aus Regensburg, entwickelt von Heidrun Bollinger und Christian Joachim. Der Sirup, der aus echtem Bier und natürlichen Zutaten besteht, bietet eine vielseitige Verwendung in der Küche und könnte eine neue Kategorie im Bereich der Gourmet-Zutaten schaffen. Die Gründer hoffen auf eine Investition von 100.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.
Ein weiteres spannendes Projekt ist die M&A Lernsoftware aus Dortmund, die sich der Integration von Kindern mit Sprachbarrieren widmet. Die Software ‘Sag es auf Deutsch’ unterstützt Schüler beim Erlernen der deutschen Sprache und entlastet gleichzeitig Lehrkräfte. Mit über 1.500 Schulen, die das Produkt bereits nutzen, suchen die Gründer nach einem Investor, der 70.000 Euro für zehn Prozent der Anteile bietet.
Das Startup corridge aus Ravensburg bringt ein gesundes Frühstück auf den Markt, das Kollagen enthält und somit nicht nur nährstoffreich, sondern auch gut für die Haut ist. Ellen und Mirjam Spinnenhirn bieten 20 Prozent ihrer Firmenanteile für 50.000 Euro an und hoffen, dass die Löwen den gesundheitlichen Nutzen ihres Produkts erkennen.
Mit Nose Energy aus Berlin präsentieren die Brüder Klatt ein innovatives Nasenspray, das einen schnellen Energiekick verspricht. Das Produkt könnte eine Alternative zu herkömmlichen Energy-Drinks darstellen und benötigt 100.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile, um den Markt zu erobern.
Schließlich stellt mo energy systems aus A-Lochau eine Photovoltaik-Fassade vor, die jedes Gebäude in eine Energiequelle verwandeln kann. Mit einem intelligenten Montagesystem wollen die Gründer den B2B-Markt erobern und benötigen dafür 800.000 Euro für zehn Prozent der Anteile. Diese Lösung könnte einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten.
Die Vielfalt der präsentierten Ideen zeigt, wie breit gefächert die Innovationskraft der deutschen Startup-Szene ist. Ob kulinarische Innovationen, Bildungssoftware oder nachhaltige Energielösungen – die Gründer hoffen, dass ihre Visionen die Investoren überzeugen und sie den nächsten Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung gehen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning Engineer AI Forecasting (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Biersirup bis Photovoltaik-Fassaden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Biersirup bis Photovoltaik-Fassaden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups in der Höhle der Löwen: Von Biersirup bis Photovoltaik-Fassaden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!