MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Dr. Hönle AG zeigt sich widerstandsfähig in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bleibt das Unternehmen auf Kurs und setzt auf Innovation und Prozessoptimierung, um seine Marktposition zu stärken.
Die Dr. Hönle AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der UV-Technologie, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 einen Umsatz von 69,8 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich das Unternehmen robust, insbesondere durch eine strategische Neuausrichtung und den Fokus auf innovative Technologien.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Bereich der Entkeimung mittels UV-Technik, die trotz der schwierigen Marktbedingungen kontinuierlich wächst. Diese Technologie findet zunehmend Anwendung in der Halbleiter- und Lebensmittelindustrie, wo umweltfreundliche Lösungen gefragt sind. Die Business Unit Härtung hat ebenfalls positive Fortschritte gemacht, indem sie unrentable Produktlinien aufgab und sich auf lukrative Segmente wie den Verpackungsdruck und die Oberflächenbeschichtung konzentriert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von UV-härtenden Klebstoffen, die in den Bereichen Electronics, Medical und Optics Anwendung finden. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass Hönle nicht nur auf bestehende Technologien setzt, sondern auch aktiv neue Märkte erschließt. Die Einführung des UV-Scan MACS-Systems zur Prozessoptimierung und die Zusammenarbeit mit einem Beschichtungsmaterialhersteller unterstreichen diesen Innovationskurs.
Das wirtschaftliche Umfeld bleibt herausfordernd, insbesondere durch geopolitische Unsicherheiten, die den Bereich Klebstoffsysteme belasten. Dennoch zeigt sich die Hönle Gruppe optimistisch und erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 92 und 94 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA wird zwischen 5 und 6 Millionen Euro angestrebt, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.
Die Strategie der Hönle Gruppe, sich auf Innovation und Prozessoptimierung zu konzentrieren, könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die in unsicheren Zeiten Stabilität suchen. Durch die Fokussierung auf zukunftsträchtige Technologien und die Anpassung an Marktanforderungen zeigt Hönle, wie Unternehmen erfolgreich durch turbulente Zeiten navigieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI DevOps Engineer (w/m/d)

KI-Spezialist im Baugewerbe (m/w/d)

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hönle Gruppe setzt auf Innovation und Stabilität in unsicherem Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hönle Gruppe setzt auf Innovation und Stabilität in unsicherem Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hönle Gruppe setzt auf Innovation und Stabilität in unsicherem Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!