FLORIDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den USA wächst die Liste der Bundesstaaten, die sich gegen Bitcoin-Reserve-Gesetze entscheiden. Florida hat sich kürzlich einer Gruppe von mindestens sieben anderen Staaten angeschlossen, die ähnliche Gesetzesvorschläge abgelehnt haben.

Die Debatte um die Einführung von Bitcoin-Reserven in den Staatskassen der USA hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Doch trotz des anfänglichen Enthusiasmus scheinen viele Staaten nun einen Rückzieher zu machen. Florida, das ursprünglich geplant hatte, bis zu 10 % ausgewählter öffentlicher Gelder in Bitcoin zu investieren, hat seine entsprechenden Gesetzesvorschläge HB 487 und SB 550 zurückgezogen. Diese Entscheidung fiel, als die gesetzgebende Sitzung des Staates am 3. Mai endete, ohne dass es zu einer Abstimmung über die Vorschläge kam. Die Ablehnung solcher Gesetze ist nicht auf Florida beschränkt. Auch Staaten wie Arizona, Oklahoma, South Dakota, Montana, North Dakota, Pennsylvania und Wyoming haben ähnliche Initiativen gestoppt. In einigen Fällen, wie in Arizona, wurden die Gesetzesvorschläge sogar von beiden Kammern verabschiedet, bevor sie vom Gouverneur abgelehnt wurden. Gouverneurin Katie Hobbs von Arizona argumentierte, dass Bitcoin ein unangemessenes Risiko für Pensionssysteme darstelle. Senatorin Wendy Rogers, Mitinitiatorin des Gesetzes, kritisierte diese Entscheidung scharf und kündigte an, den Vorschlag in der nächsten Sitzung erneut einzubringen. Trotz der Rückschläge gibt es noch Bundesstaaten, die an ihren Bitcoin-Reserve-Plänen festhalten. Texas und New Hampshire sind derzeit die aussichtsreichsten Kandidaten, da ihre Gesetzesvorschläge in den jeweiligen Parlamenten voranschreiten. Die Zeit drängt jedoch, da die gesetzgebenden Kalender bald enden. Die Diskussion um Bitcoin-Reserven spiegelt die breitere Unsicherheit wider, die viele Regierungen gegenüber Kryptowährungen empfinden. Während einige die potenziellen Vorteile von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten sehen, warnen andere vor der Volatilität und den regulatorischen Herausforderungen. Die Zukunft der Bitcoin-Reserven in den USA bleibt ungewiss, doch die Debatte wird sicherlich weitergehen, da immer mehr Staaten die Vor- und Nachteile abwägen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Florida und weitere US-Bundesstaaten lehnen Bitcoin-Reserve-Gesetze ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Florida und weitere US-Bundesstaaten lehnen Bitcoin-Reserve-Gesetze ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Florida und weitere US-Bundesstaaten lehnen Bitcoin-Reserve-Gesetze ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!