LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Hackerangriff auf die Kido-Kindergärten hat zur Entwendung sensibler Daten von rund 8.000 Kindern geführt. Die Angreifer fordern ein Lösegeld und haben bereits Teile der gestohlenen Informationen im Darknet veröffentlicht. Die betroffenen Kindergärten befinden sich in London, Indien und den USA.

Ein jüngster Cyberangriff auf die Kido-Kindergärten hat die Sicherheitslücken in der digitalen Infrastruktur von Bildungseinrichtungen aufgedeckt. Hacker haben die persönlichen Daten von etwa 8.000 Kindern gestohlen, darunter Namen, Bilder und Adressen. Diese Daten stammen aus den 18 Standorten in London sowie weiteren Einrichtungen in Indien und den USA. Die Angreifer nutzen diese sensiblen Informationen, um ein Lösegeld von der Kido-Kette zu erpressen.
Die Vorgehensweise der Hacker, die sich selbst als ethische Tester bezeichnen, ist besonders verwerflich, da sie die Daten von Kindern als Druckmittel einsetzen. Sie behaupten, dass sie lediglich eine Entschädigung für ihre ‘Penetrationstests’ verlangen, eine Praxis, bei der Unternehmen normalerweise professionelle Hacker beauftragen, um ihre Sicherheitsmaßnahmen zu testen. Diese Rechtfertigung stößt auf breite Ablehnung und wird von Experten als moralisch fragwürdig angesehen.
Der Vorfall hat die Aufmerksamkeit von Cybersicherheitsexperten auf sich gezogen. Check Point, ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, bezeichnete den Angriff als einen neuen Tiefpunkt. Auch die britische National Cyber Security Centre hat den Vorfall als zutiefst beunruhigend eingestuft. Die Hacker haben bereits einen Teil der gestohlenen Daten im Darknet veröffentlicht, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Die betroffenen Eltern und Erziehungsberechtigten sind verständlicherweise besorgt über die Sicherheit ihrer Kinder. Der Vorfall wirft Fragen über die Sicherheitsprotokolle in Bildungseinrichtungen auf und zeigt die Notwendigkeit verstärkter Schutzmaßnahmen. Während Kido bisher keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat, wird erwartet, dass sie ihre Sicherheitsmaßnahmen überarbeiten, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
In der Zwischenzeit bleibt unklar, ob Kido auf die Lösegeldforderungen eingehen wird. Der Vorfall unterstreicht die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, dass Organisationen, insbesondere solche, die mit sensiblen Daten arbeiten, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern. Die Auswirkungen dieses Angriffs könnten weitreichend sein, sowohl für die betroffenen Familien als auch für die Reputation von Kido.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hackerangriff auf Kido-Kindergärten: Daten von 8.000 Kindern gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hackerangriff auf Kido-Kindergärten: Daten von 8.000 Kindern gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hackerangriff auf Kido-Kindergärten: Daten von 8.000 Kindern gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!