DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Stahlhändler Klöckner & Co sieht sich im zweiten Quartal 2023 auf einem guten Weg, seine Gewinne deutlich zu steigern. Verantwortlich dafür sind insbesondere die gestiegenen Stahlpreise in den USA, die dem Unternehmen einen Auftrieb verschaffen.
Klöckner & Co, ein führender Stahlhändler mit Sitz in Düsseldorf, rechnet im zweiten Quartal 2023 mit einem signifikanten Anstieg des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda). Der Vorstandsvorsitzende Guido Kerkhoff prognostiziert ein Ebitda zwischen 60 und 90 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung wird vor allem durch die gestiegenen Stahlpreise in den USA begünstigt, die dem Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Im ersten Quartal 2023 erzielte Klöckner & Co ein operatives Ergebnis von 42 Millionen Euro, was dem Niveau des Vorjahres entsprach. Trotz eines gestiegenen Absatzes lag der Umsatz preisbedingt leicht unter dem Vorjahreswert bei 1,7 Milliarden Euro. Unter dem Strich konnte das Unternehmen seinen Verlust von 32 Millionen Euro im Vorjahr auf 28 Millionen Euro reduzieren.
Die Strategie von Klöckner & Co zielt darauf ab, bis 2030 deutlich profitabler zu werden. Das Unternehmen plant, ein bereinigtes operatives Ergebnis im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich zu erreichen. Diese Ambitionen spiegeln sich in der aktuellen Geschäftsentwicklung wider, die durch die günstigen Marktbedingungen in den USA unterstützt wird.
Die gestiegenen Stahlpreise in den USA sind auf eine erhöhte Nachfrage und eine Verknappung des Angebots zurückzuführen. Diese Marktbedingungen bieten Klöckner & Co die Möglichkeit, seine Margen zu verbessern und seine Marktposition zu stärken. Der Fokus auf den US-Markt ist Teil der globalen Expansionsstrategie des Unternehmens, die darauf abzielt, von den dynamischen Entwicklungen in der Stahlindustrie zu profitieren.
Experten sehen in der strategischen Ausrichtung von Klöckner & Co einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Investitionen in digitale Technologien und die Optimierung der Lieferketten tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu agieren.
Die Zukunftsaussichten für Klöckner & Co sind vielversprechend. Das Unternehmen plant, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Fokussierung auf nachhaltige und innovative Lösungen wird als Schlüssel zur Erreichung der langfristigen Wachstumsziele angesehen. Die Stahlindustrie steht vor einem Wandel, und Klöckner & Co ist gut positioniert, um von diesen Veränderungen zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klöckner & Co erwartet steigende Gewinne durch höhere Stahlpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klöckner & Co erwartet steigende Gewinne durch höhere Stahlpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klöckner & Co erwartet steigende Gewinne durch höhere Stahlpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!