MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Smart-Home-Standard Matter hat mit der Veröffentlichung der Version 1.4.1 einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung gemacht. Dieses Update bringt kleinere, aber bedeutende Verbesserungen mit sich, die den Einrichtungsprozess für Nutzer vereinfachen und Herstellern helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Der Smart-Home-Standard Matter, der im Herbst 2022 mit der Version 1.0 seinen Anfang nahm, hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die neueste Version 1.4.1, die Anfang 2025 veröffentlicht wurde, stellt ein kleines, aber wichtiges Update dar. Während die großen Tech-Giganten wie Apple, Amazon und Google den Standard unterstützen, bleibt das Tempo der Implementierung eine Herausforderung. Matter 1.4.1 bringt keine neuen Gerätetypen oder bahnbrechenden Funktionen, sondern konzentriert sich auf die Verbesserung bestehender Strukturen.
Ein zentrales Element dieses Updates ist der Enhanced Setup Flow (ESF), der den Einrichtungsprozess für Endnutzer erheblich vereinfacht. Hersteller können nun ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen direkt im Rahmen der Inbetriebnahme anzeigen, ohne dass Nutzer zwischen verschiedenen Apps wechseln müssen. Dies erleichtert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit.
Eine weitere Neuerung sind die QR-Codes für das Multi-Device-Setup. Bisher musste jedes Matter-Gerät einzeln über einen QR-Code eingerichtet werden. Mit dem neuen System reicht ein einziger QR-Code aus, um mehrere Geräte gleichzeitig zu konfigurieren. Dies ist besonders nützlich für Produkte, die in Sets verkauft werden, wie smarte Leuchtmittel oder Steckdosen.
Zusätzlich werden NFC-Tags eingeführt, die Informationen zum Onboarding-Prozess enthalten. Diese Tags können in Geräten versteckt werden, bei denen die QR-Codes nach der Installation nicht mehr sichtbar sind. Ein einfaches Antippen des Tags mit einem Mobiltelefon reicht aus, um den Einrichtungsprozess zu starten. Dies bietet eine komfortablere und benutzerfreundlichere Alternative zu den bisherigen Methoden.
Obwohl Matter 1.4.1 keine großen Neuerungen bringt, trägt es zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit des Standards bei. Die Einführung dieser kleineren Updates ermöglicht es, die Markteinführung neuer Funktionen zu beschleunigen. Größere Neuerungen, wie Smart-Garden-Funktionen und automatische Bewässerung, sind weiterhin in der Entwicklung und könnten in zukünftigen Hauptversionen erscheinen.
Matter basiert auf drei Funkstandards: Bluetooth LE für das Setup, Wi-Fi für Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen und das Protokoll Thread für Geräte mit geringem Bandbreitenbedarf. Der Multi-Admin-Modus von Matter ermöglicht es, ein Gerät in mehreren Ökosystemen zu registrieren, was die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen verbessert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Matter 1.4.1: Verbesserungen im Smart-Home-Standard" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Matter 1.4.1: Verbesserungen im Smart-Home-Standard" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Matter 1.4.1: Verbesserungen im Smart-Home-Standard« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!