NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um die ehemalige Kryptowährungsbörse FTX nehmen kein Ende. Michelle Bond, die Ehefrau des ehemaligen Co-CEO von FTX Digital Markets, Ryan Salame, erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Staatsanwaltschaft. Sie behauptet, dass ihr Ehemann durch Täuschung zu einem Schuldeingeständnis gedrängt wurde.
Die rechtlichen Turbulenzen um die einstige Kryptowährungsbörse FTX sind noch lange nicht ausgestanden. Michelle Bond, die Ehefrau des ehemaligen Co-CEO von FTX Digital Markets, Ryan Salame, hat in einem neuen Gerichtsantrag schwere Vorwürfe gegen die US-Staatsanwaltschaft erhoben. Sie behauptet, dass die Staatsanwaltschaft ihren Ehemann durch Täuschung zu einem Schuldeingeständnis gedrängt habe. In einem am 7. Mai eingereichten Antrag beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York fordern Bonds Anwälte die Aufhebung einer Anklage gegen sie.
Bond argumentiert, dass die Staatsanwaltschaft ein Abkommen mit Salame durch „Heimlichkeit und Täuschung“ erreicht habe, indem sie angeblich zusicherte, keine Anklage gegen Bond zu erheben. Diese Zusicherung sei jedoch nicht schriftlich festgehalten worden, sondern lediglich als Anreiz für Salames Schuldeingeständnis angeboten worden. Die Anwälte fordern nun eine Anhörung mit Beweiserhebung, um die Natur und den Umfang der gemachten Versprechen zu klären.
Die Anklage gegen Bond wurde im August 2024 erhoben und umfasst Vorwürfe der Verschwörung zur Verursachung illegaler Wahlkampfspenden sowie der Annahme übermäßiger Wahlkampfspenden. Diese Vorwürfe stehen im Zusammenhang mit ihrem gescheiterten Versuch, 2022 einen Sitz im US-Repräsentantenhaus zu gewinnen. Salame, der sich 2023 schuldig bekannte, versuchte, sein Abkommen mit der Staatsanwaltschaft rückgängig zu machen, da es angeblich eine Vereinbarung beinhaltete, Bond nicht anzuklagen.
Die Vorwürfe gegen Bond und Salame sind Teil eines größeren rechtlichen Dramas, das sich seit dem Zusammenbruch von FTX im Jahr 2022 entfaltet hat. Fast alle ehemaligen Führungskräfte der Börse wurden wegen Missbrauchs von Geldern angeklagt. Der ehemalige CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, wurde 2023 zu 25 Jahren Haft verurteilt, während andere Führungskräfte wie Caroline Ellison und Nishad Singh ebenfalls zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden.
Bond deutete an, dass ihre politische Zugehörigkeit als Republikanerin zu den Anklagen beigetragen haben könnte, ähnlich wie Salame zuvor behauptet hatte. Die Anklage wirft ihr vor, falsche Berichte an die Federal Election Commission über die für ihre Kampagne verwendeten Mittel eingereicht zu haben.
Die Entwicklungen im Fall FTX werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit der Regulierung und Überwachung von Kryptowährungsbörsen verbunden sind. Die rechtlichen Auseinandersetzungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften und die Transparenz von Finanztransaktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Software Engineer KI (m/w/d)

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger FTX-Manager erhebt Vorwürfe gegen US-Staatsanwaltschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger FTX-Manager erhebt Vorwürfe gegen US-Staatsanwaltschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger FTX-Manager erhebt Vorwürfe gegen US-Staatsanwaltschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!