BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Pflegebranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften droht die Versorgungssicherheit zu gefährden. Fast ein Viertel der Pflegekräfte stammt mittlerweile aus dem Ausland, was die Abhängigkeit von internationalen Fachkräften verdeutlicht.
Die Pflegebranche in Deutschland sieht sich mit einem erheblichen Fachkräftemangel konfrontiert, der ohne die Unterstützung ausländischer Fachkräfte noch gravierender wäre. Laut Berichten von Branchenexperten stammen fast 25 Prozent der Pflegekräfte in deutschen Altenheimen aus dem Ausland. Vanessa Ahuja von der Bundesagentur für Arbeit hebt hervor, dass die Branche ohne diese internationalen Fachkräfte bereits vor einem Kollaps stünde.
In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Beschäftigten in der Pflege um 20 Prozent zugenommen und erreicht nun 1,72 Millionen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zurückzuführen, die mittlerweile 18 Prozent der Belegschaft ausmachen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig internationale Fachkräfte für die Stabilität der Pflegebranche sind.
Interessanterweise ist die Zahl der Pflegekräfte aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz rückläufig. Im Jahr 2024 kamen nur 3.000 neue Pflegekräfte aus diesen Regionen nach Deutschland. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Fachkräfteeinwanderungsgesetz die Einreise von etwa 13.000 Fachkräften aus anderen Teilen der Welt, was die Diversifizierung der Herkunftsländer der Pflegekräfte verdeutlicht.
Ein weiteres Merkmal der Branche ist der hohe Anteil an Teilzeitarbeit. Fast die Hälfte der Pflegekräfte arbeitet in Teilzeit, was deutlich über dem Durchschnitt aller Berufstätigen in Deutschland liegt. Dies betrifft nicht nur Frauen, die etwa 80 Prozent der Beschäftigten in der Pflege ausmachen, sondern auch ein Drittel der männlichen Pflegekräfte.
Die Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften und die hohe Teilzeitquote werfen Fragen zur Zukunft der Pflegebranche auf. Experten fordern eine nachhaltige Strategie zur Sicherung der Pflegequalität, die sowohl die Gewinnung neuer Fachkräfte als auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen umfasst. Ohne gezielte Maßnahmen könnte die Pflegebranche in Deutschland vor noch größeren Herausforderungen stehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ausländische Fachkräfte als Stütze der deutschen Pflegebranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ausländische Fachkräfte als Stütze der deutschen Pflegebranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ausländische Fachkräfte als Stütze der deutschen Pflegebranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!