WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat Präsident Donald Trump Pläne angekündigt, die traditionellen amerikanischen Feiertage neu zu gestalten. Diese Ankündigungen haben sowohl in politischen als auch in gesellschaftlichen Kreisen für Aufsehen gesorgt.
Präsident Donald Trump hat kürzlich seine Absicht geäußert, die Art und Weise, wie die USA bestimmte Feiertage begehen, grundlegend zu verändern. Besonders im Fokus steht der 11. November, der traditionell als Veterans Day gefeiert wird, um den Dienst der Veteranen zu ehren. Trump schlägt vor, diesen Tag in einen Victory Day für den Ersten Weltkrieg umzuwandeln, ohne dabei die bestehende Bedeutung des Tages zu berücksichtigen.
Ein weiteres Vorhaben Trumps ist die Durchführung einer aufwendigen Militärparade am 14. Juni, die sowohl den 250. Geburtstag der US-Armee als auch den Flag Day zelebrieren soll. Interessanterweise fällt dieser Tag auch mit Trumps eigenem Geburtstag zusammen, was Spekulationen über die Beweggründe für diese Feierlichkeiten aufkommen lässt.
Die Idee, den 8. Mai als Victory in Europe Day zu feiern, hat ebenfalls für Diskussionen gesorgt. Dieser Tag markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, jedoch nicht das Ende der Kämpfe im Pazifik, die erst im August mit den Atombombenabwürfen auf Japan endeten. Trumps Vorschläge erinnern an den russischen Victory Day, was bei vielen Amerikanern auf Ablehnung stößt.
Trump argumentiert, dass es wichtig sei, die Siege der USA zu feiern, ohne jedoch neue gesetzliche Feiertage einzuführen. Dies würde ohnehin eine Zustimmung des Kongresses erfordern, die derzeit unwahrscheinlich erscheint. Die Diskussion um die Umgestaltung der Feiertage wirft auch ein Licht auf die historische Entwicklung dieser Tage, die ursprünglich als Armistice Day begangen wurden.
Der Armistice Day, der erstmals 1919 von Präsident Woodrow Wilson eingeführt wurde, sollte an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnern und den Frieden feiern. Später wurde er von Präsident Dwight Eisenhower in Veterans Day umbenannt, um die Opfer aller Kriege zu ehren. Eisenhower betonte die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer und die Förderung eines dauerhaften Friedens.
Trumps Pläne, militärische Stärke durch Paraden zu demonstrieren, stehen im Kontrast zu Eisenhowers Warnung vor einem militärisch-industriellen Komplex. Trump hebt die Überlegenheit der amerikanischen Militärtechnologie hervor und sieht in den geplanten Feierlichkeiten eine Gelegenheit, diese zu präsentieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump plant Umgestaltung amerikanischer Feiertage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump plant Umgestaltung amerikanischer Feiertage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump plant Umgestaltung amerikanischer Feiertage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!