MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist der Schutz kritischer IT-Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Besonders im Fokus steht dabei die Sicherung von Tier 0, zu dem unter anderem Active Directory gehört, das in über 90 % der Fortune 1000 Unternehmen im Einsatz ist.
Die Bedeutung von Active Directory als zentrales Element in Unternehmensnetzwerken kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Aufgrund seiner weiten Verbreitung und der sensiblen Daten, die es verwaltet, ist es ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, hat Microsoft im Jahr 2014 das Konzept des Red Forest eingeführt. Diese Sicherheitsarchitektur zielte darauf ab, Active Directory-Forests durch die Schaffung von Pufferzonen und restriktiven Richtlinien zu schützen.
Allerdings hat sich die Bedrohungslandschaft seitdem erheblich verändert. Die Komplexität und die begrenzte Flexibilität des Red Forest-Ansatzes führten dazu, dass Microsoft im Jahr 2020 das Enterprise Access Model (EAM) als moderneren Ansatz präsentierte. EAM unterstützt hybride Umgebungen und teilt die IT-Infrastruktur in verschiedene Ebenen oder Tiers auf, je nach Sensibilität der zu schützenden Daten und Funktionen.
Im Zentrum des EAM steht das Control Plane, auch als Tier 0 bekannt. Hierbei handelt es sich um die sensibelste Ebene, die Zugangskontrolle und Ressourcenmanagement umfasst. Active Directory, Domain Controller und Identitätsmanagementlösungen sind Beispiele für Tier 0-Assets. Der Schutz dieser Ebene ist entscheidend, da ein erfolgreicher Angriff auf Tier 0 einem Angreifer die Kontrolle über das gesamte Netzwerk ermöglichen könnte.
Ein wesentlicher Aspekt des modernen Schutzes von Tier 0 ist die Einführung von Just-in-Time-Privilegien. Diese Methode reduziert die Anzahl der dauerhaft privilegierten Konten, indem Berechtigungen nur bei Bedarf und für einen begrenzten Zeitraum zugewiesen werden. Dadurch wird die Angriffsfläche erheblich verkleinert, was die Sicherheit der IT-Infrastruktur erhöht.
Die Implementierung solcher Sicherheitsmaßnahmen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich an die sich ändernde Bedrohungslandschaft angepasst werden. Dies erfordert nicht nur technologische Investitionen, sondern auch eine ständige Schulung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass Sicherheitsprotokolle korrekt befolgt werden.
In der Zukunft wird die Bedeutung von Tier 0-Schutzmaßnahmen weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen. Die Fähigkeit, kritische IT-Infrastrukturen effektiv zu schützen, wird ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen sein. Experten sind sich einig, dass der Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Cybersicherheit neue Möglichkeiten eröffnen wird, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager - AI Platform

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schutz von Tier 0: Moderne Ansätze zur Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutz von Tier 0: Moderne Ansätze zur Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schutz von Tier 0: Moderne Ansätze zur Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!