SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Automatisierung der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz und Robotik gewinnt an Fahrt. In einem exklusiven Dinner in San Francisco, organisiert von einer führenden Venture-Capital-Firma, wurde deutlich, dass die Vision einer vollautomatisierten Wirtschaft nicht mehr nur Science-Fiction ist.
Die Vorstellung, dass Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik alle menschlichen Arbeitsplätze ersetzen könnten, wird zunehmend von führenden Köpfen der Technologiebranche geteilt. Bei einem kürzlichen Treffen in San Francisco betonte ein erfahrener Tech-Investor, dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten der KI weit über die bisherigen Technologiewellen hinausgehen. Die Idee, die gesamte menschliche Arbeit zu automatisieren, ist nicht mehr nur ein geheimes Ziel, sondern wird offen von Unternehmen wie Mechanize verfolgt, die von prominenten Persönlichkeiten wie Jeff Dean von Google unterstützt werden.
Elon Musk und Bill Gates gehören zu den prominenten Stimmen, die glauben, dass die meisten menschlichen Tätigkeiten bald überflüssig werden könnten. Diese Einschätzung wird von Experten wie Geoffrey Hinton und Vinod Khosla geteilt, die ebenfalls massive Arbeitsplatzverluste durch KI prognostizieren. Während einige Berufe wie die von Künstlern oder Sportlern als sicher gelten, sind viele andere bereits von der Automatisierung betroffen. Die Veröffentlichung von ChatGPT führte zu einem Rückgang von Freelance-Schreibjobs, und KI-gestützte Bildgeneratoren haben ähnliche Auswirkungen auf Grafikdesign-Jobs.
Die technologischen Fortschritte sind beeindruckend. GPT-4, ein Modell von OpenAI, erzielte bereits 2023 Spitzenwerte im Bar-Examen, und die neuesten Modelle übertreffen sogar die Fähigkeiten ihrer Entwickler im Bereich des Programmierens. In San Francisco sind fahrerlose Autos keine Seltenheit mehr, und humanoide Roboter werden in Fabriken getestet, um Aufgaben zu übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Die Vision des Silicon Valley ist klar: KI übernimmt das Denken, Roboter das Handeln.
Die Entwicklung hin zu einer künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI), die alle kognitiven Aufgaben auf menschlichem Niveau ausführen kann, wird von Experten wie Demis Hassabis von Google DeepMind als baldige Realität angesehen. Doch trotz dieser Fortschritte bleibt die Frage, warum die Tech-Elite so entschlossen ist, die Arbeitswelt zu automatisieren, und wie die Gesellschaft darauf reagieren wird. Während einige glauben, dass eine post-arbeitsweltliche Wirtschaft zu enormem Wachstum und verbesserten Lebensstandards führen könnte, bleibt unklar, ob diese Vorteile gerecht verteilt werden.
Die weniger optimistische Sichtweise ist, dass es letztlich um Profit geht. Marc Andreessen sagte einst, dass Software die Welt erobert. Jetzt sieht das Silicon Valley die Chance, die gesamte Produktionsmittel zu kontrollieren. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft der Arbeit und zur Rolle des Menschen in einer automatisierten Welt auf. Die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass die Vorteile der Automatisierung allen zugutekommen und nicht nur einer kleinen Elite.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Arbeit: KI und Robotik auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Arbeit: KI und Robotik auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Arbeit: KI und Robotik auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!