GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat die internationalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Insbesondere die Aktien der Technologiegiganten, bekannt als die ‘Magnificent 7’, verzeichneten einen deutlichen Anstieg, was auf die positiven Auswirkungen der Handelsvereinbarung zurückzuführen ist.
Die kürzlich erzielte Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat die Finanzmärkte weltweit belebt. Nach monatelangen Spannungen und hohen Strafzöllen, die den bilateralen Handel nahezu zum Erliegen brachten, haben sich beide Länder darauf geeinigt, die Zölle vorübergehend zu senken. Diese Entscheidung führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse, insbesondere bei den Technologiegiganten, die als ‘Magnificent 7’ bekannt sind.
Der Handelskonflikt hatte zuvor zu einer erheblichen Belastung der Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt geführt. Die USA hatten unter der Regierung von Donald Trump Strafzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt, woraufhin China mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Produkte reagierte. Diese Maßnahmen hatten den Handel stark beeinträchtigt und die Märkte verunsichert.
Die jüngsten Gespräche in Genf brachten jedoch eine überraschend schnelle Annäherung. Beide Seiten einigten sich darauf, die Zölle für 90 Tage zu senken, wobei die USA ihre Zölle auf chinesische Produkte auf 30 Prozent reduzierten und China seine Abgaben auf US-Waren auf 10 Prozent senkte. Diese Einigung wurde von den Finanzmärkten positiv aufgenommen, was zu einem spürbaren Anstieg der Aktienkurse führte.
Besonders die Aktien der ‘Magnificent 7’, zu denen Unternehmen wie Amazon, Tesla, Apple, Meta, NVIDIA, Alphabet und Microsoft gehören, profitierten von der Nachricht. Im vorbörslichen Handel verzeichneten diese Unternehmen deutliche Kursgewinne, was auf das Vertrauen der Investoren in eine Entspannung der Handelsbeziehungen hinweist.
US-Finanzminister Scott Bessent betonte auf einer Pressekonferenz, dass beide Länder ein Interesse an einem ausgewogenen Handel hätten und keine Entkopplung der Wirtschaften anstrebten. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Einigung für die globale Wirtschaft und die Hoffnung auf eine nachhaltige Verbesserung der Handelsbeziehungen.
Die positiven Reaktionen auf die Einigung waren nicht nur auf den asiatischen Märkten zu spüren, sondern auch in Europa, wo Indizes wie der DAX und der EURO STOXX 50 deutliche Gewinne verzeichneten. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die globalen Märkte miteinander verknüpft sind und wie wichtig stabile Handelsbeziehungen für das Vertrauen der Investoren sind.
Die Einigung im Zollstreit könnte auch langfristige Auswirkungen auf die Technologiemärkte haben. Eine Reduzierung der Handelsbarrieren könnte zu einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen US-amerikanischen und chinesischen Technologieunternehmen führen und Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollabkommen zwischen USA und China belebt Technologiemärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollabkommen zwischen USA und China belebt Technologiemärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollabkommen zwischen USA und China belebt Technologiemärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!