ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anleger in Zürich zeigen sich zu Beginn der Woche optimistisch. Der Swiss Leader Index (SLI) verzeichnete am Montagmittag einen Anstieg von 0,58 Prozent und notierte bei 1.987,82 Punkten. Dies markiert einen positiven Start in die Handelswoche, nachdem der Index zuvor mit einem Plus von 0,709 Prozent in den Handel gestartet war.
Die Stimmung an der Zürcher Börse ist zu Beginn der Woche von Optimismus geprägt. Der Swiss Leader Index (SLI) verzeichnete am Montagmittag einen Anstieg von 0,58 Prozent und notierte bei 1.987,82 Punkten. Dies markiert einen positiven Start in die Handelswoche, nachdem der Index zuvor mit einem Plus von 0,709 Prozent in den Handel gestartet war. Der SLI erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 1.993,99 Punkten, während der niedrigste Stand bei 1.978,41 Zählern lag.
Seit Jahresbeginn hat der SLI ein Plus von 3,45 Prozent erzielt. Das Jahreshoch wurde bei 2.146,62 Punkten verzeichnet, während das Jahrestief bei 1.721,32 Punkten lag. Vor einem Monat ruhte der Handel aufgrund des Wochenendes, und am vorherigen Handelstag, dem 11. April 2025, lag der SLI bei 1.813,97 Punkten. Vor drei Monaten notierte der Index noch bei 2.088,83 Punkten.
Unter den stärksten Einzelwerten im SLI befinden sich derzeit ams-OSRAM, Logitech, Richemont, VAT und Swatch. Diese Unternehmen verzeichneten deutliche Kursgewinne, wobei ams-OSRAM um 11,37 Prozent auf 8,04 CHF zulegte. Logitech stieg um 7,58 Prozent auf 71,82 CHF, Richemont um 6,65 Prozent auf 154,70 CHF, VAT um 6,27 Prozent auf 320,40 CHF und Swatch um 6,06 Prozent auf 148,00 CHF.
Auf der anderen Seite notieren einige Schwergewichte im SLI schwächer. Lonza verlor 3,93 Prozent und notierte bei 561,80 CHF, Roche fiel um 3,53 Prozent auf 248,50 CHF, Novartis sank um 2,61 Prozent auf 88,54 CHF, Nestlé um 1,92 Prozent auf 85,97 CHF und Swisscom um 1,65 Prozent auf 535,00 CHF.
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf, mit 3.895.607 gehandelten Aktien. Nestlé bleibt jedoch das Unternehmen mit dem höchsten Börsenwert im Index, mit einer Marktkapitalisierung von 240,024 Milliarden Euro.
Unter den SLI-Aktien bietet die Adecco SA-Aktie laut Schätzungen von FactSet mit 10,59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und mit 5,52 Prozent die attraktivste Dividendenrendite. Dies könnte für Anleger, die auf der Suche nach stabilen Dividenden sind, von Interesse sein.
Die positive Entwicklung des SLI zu Beginn der Woche könnte auf eine optimistische Einschätzung der wirtschaftlichen Lage durch die Anleger hindeuten. Trotz der Schwankungen bei einigen Schwergewichten zeigt der Index insgesamt eine stabile Performance, was auf ein gewisses Vertrauen in die Marktentwicklung schließen lässt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an der Zürcher Börse: SLI startet mit Plus in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Zürcher Börse: SLI startet mit Plus in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an der Zürcher Börse: SLI startet mit Plus in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!