MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sierra Space hat einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung seiner Resilient GPS (R-GPS) Technologie für die US Space Force erzielt. Mit der erfolgreichen Durchführung eines dritten entscheidenden Tests nähert sich das Unternehmen der Betriebsbereitschaft dieser innovativen Technologie.
Sierra Space hat kürzlich einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung seiner Resilient GPS (R-GPS) Technologie erreicht, die speziell für die US Space Force entwickelt wird. Dieser Fortschritt markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung Betriebsbereitschaft und zeigt das Engagement des Unternehmens, die Sicherheit der GPS-Infrastruktur der USA zu stärken.
Im Rahmen der jüngsten Tests wurde die Integration der R-GPS-Satellitentechnologie mit FlatSat-Flugsoftware und Hardware-Subsystemen erfolgreich durchgeführt. Diese Tests umfassten die Etablierung einer effektiven Kommunikation zwischen der Boden-Software von Sierra Space und einem Dienstleister für Bodenstationen. Diese erfolgreiche Übertragung von Befehlen und Telemetrie ist ein Beweis dafür, dass die Technologie in der Lage ist, effektiv aus dem Orbit mit bodengestützten Einrichtungen zu arbeiten.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Tests war die Evaluierung der Flugsoftware und Hardware-Subsysteme in einer FlatSat-Konfiguration, bei der die Satellitenkomponenten flach für Testzwecke ausgelegt werden. Diese Methode ermöglicht eine gründliche Prüfung der einzelnen Komponenten und ihrer Interaktionen, bevor sie in den Weltraum geschickt werden.
Erik Daehler, Vizepräsident von Sierra Space Defense, betonte die Bedeutung dieser Fortschritte in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld. Er erklärte, dass das Feld für dieses Programm kürzlich von vier auf drei Unternehmen reduziert wurde, was den Druck erhöht, Meilensteine zu erreichen. Sierra Space konzentriert sich darauf, die GPS-Technologie für die Sicherheit der USA weiterzuentwickeln und durch solche Demonstrationen seine Führungsrolle in der Verteidigungstechnologie zu unterstreichen.
Im September 2024 erhielt Sierra Space einen “Quick Start”-Vertrag von der Space Systems Command (SSC), um Designkonzepte für kleinere, kostengünstigere GPS-Satelliten zu entwickeln. Dies führte zu einem erfolgreichen internen Systemanforderungs-Review, das die Grundlage für weitere Entwicklungen legte.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein wurde im März 2025 erreicht, als Sierra Space in Zusammenarbeit mit General Dynamics Mission Systems einen erfolgreichen Test der R-GPS-Technologie durchführte. Dabei konnte das Unternehmen alle notwendigen GPS-Navigationssignale für die R-GPS-Mission generieren, was als wichtiger Schritt zur Abwehr von Bedrohungen wie Störungen und Täuschungen gilt, die die GPS-Infrastruktur der USA gefährden könnten.
Das R-GPS-Programm der USSF zielt darauf ab, die GPS-Resilienz durch die Hinzufügung eines Netzwerks kleinerer Satelliten zur bestehenden Architektur zu verbessern und zusätzliche Sicherheitsschichten bereitzustellen. Die frühen Integrations-Erfolge von Sierra Space stellen einen entscheidenden Fortschritt dar, da sie die Fähigkeit der USSF verbessern, R-GPS-Weltraum- und Kontrollsegmente schnell einzusetzen und die Robustheit des aktuellen GPS-Systems zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sierra Space treibt Resiliente GPS-Technologie für die US Space Force voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sierra Space treibt Resiliente GPS-Technologie für die US Space Force voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sierra Space treibt Resiliente GPS-Technologie für die US Space Force voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!