MISSOURI / LONDON (IT BOLTWISE) –
In Missouri wurde ein seltener Fall einer Infektion mit der Gehirn-fressenden Amöbe Naegleria fowleri bestätigt, nachdem eine Person möglicherweise beim Wasserskifahren am Lake of the Ozarks erkrankt ist. Die betroffene Person, deren Identität nicht bekannt gegeben wurde, wird derzeit auf der Intensivstation behandelt. Die Gesundheitsbehörden des Bundesstaates untersuchen weiterhin die genaue Infektionsquelle, vermuten jedoch einen Zusammenhang mit dem Aufenthalt am See.
Naegleria fowleri ist ein Organismus, der in warmem Süßwasser vorkommt, jedoch sind Infektionen, die zu einer primären amöbischen Meningoenzephalitis (PAM) führen, äußerst selten. Die Infektion tritt auf, wenn Wasser durch die Nase in das Gehirn gelangt, was bei Freizeitaktivitäten im Süßwasser geschehen kann. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wurden zwischen 1962 und 2024 in den USA 167 Fälle von PAM gemeldet.
Erst im letzten Monat verstarb der 12-jährige Jaysen Carr in South Carolina an einer solchen Infektion. Dies war der erste bekannte Fall in diesem Bundesstaat seit 2016. Die Familie des Jungen äußerte sich öffentlich zu seinem Tod und betonte, dass sie nicht möchten, dass dies anderen widerfährt. Um das Infektionsrisiko zu verringern, empfiehlt die CDC, beim Springen oder Tauchen in Süßwasser die Nase zuzuhalten oder eine Nasenklammer zu tragen.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Infektion mit Naegleria fowleri nicht durch das Verschlucken von kontaminiertem Wasser oder durch Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden kann. Zu den Symptomen einer Infektion gehören Übelkeit, Erbrechen, Fieber, starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Krampfanfälle, veränderter Geisteszustand und Halluzinationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in Missouri bestätigt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in Missouri bestätigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Infektion durch Gehirn-fressende Amöbe in Missouri bestätigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!