LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Urteil hat das britische High Court dem umstrittenen Informatiker Craig Wright untersagt, weitere Verleumdungsklagen einzureichen.
Ein britisches Gericht hat eine einstweilige Verfügung gegen den Informatiker Craig Wright erlassen, die ihm untersagt, weitere Verleumdungsklagen einzureichen. In einem Urteil vom 12. Mai erklärte Richter Edward Mellor, dass Wrights wiederholte falsche Behauptungen und aggressive rechtliche Schritte ein rechtliches ‘Höllenfeuer’ für Einzelpersonen und Entwickler in der Bitcoin-Community geschaffen haben. Wright habe versucht, Rechtssysteme zu ‘waffnen’, um Kritiker einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. Seine Klagen zwangen Menschen in kostspielige und zeitaufwändige Verteidigungen, oft basierend auf gefälschten Beweisen, fügte der Richter hinzu, als er eine allgemeine zivilrechtliche Unterlassungsverfügung gegen Wright erließ, die ihm verbietet, weitere zivilrechtliche Ansprüche oder Anträge beim High Court einzureichen. Das Gericht hob hervor, dass diese Strategie Teil eines Musters sei, das Rechtssystem zu missbrauchen, um falsche Ansprüche zu erheben, Satoshi Nakamoto zu sein. ‘Es ist offensichtlich, dass Dr. Wright von Anfang an erhebliche finanzielle Unterstützung für seine Kampagne hatte, und seine Verleumdungsklagen waren absichtlich ungleiche Kämpfe’, sagte Richter Mellor. Die Crypto Open Patent Alliance (COPA) brachte die Klage 2021 ein, um negative Feststellungen und einstweilige Verfügungen zu erwirken, weil Wrights Drohungen gegen ihre Mitglieder, darunter der Krypto-Blogger Peter McCormack und Magnus Granath (alias Hodlonaut), gerichtet waren. Seine Verleumdungsklagen ‘setzten jeden Mann fünf Jahre lang persönlicher Hölle aus’, schrieb Mellor und fügte hinzu, dass die Anschuldigungen ‘Teil einer bewussten Strategie waren, bei der Dr. Wright und seine Unterstützer versuchten, den Anspruch [dass Dr. Wright Satoshi sei] durch ungleiche Kämpfe zu etablieren.’ COPA ist eine gemeinnützige Gemeinschaft, die die Einführung und Weiterentwicklung von Krypto-Technologien fördern und Patente als Innovationshindernis beseitigen will. Die Drohungen, die ihre Mitglieder erhielten, ‘hatten eine ernsthafte abschreckende Wirkung auf die Entwicklung und Innovation in der Kryptowährungsindustrie’, sagte Richter Mellor. ‘Dr. Wrights Handlungen haben nicht nur die von ihm verklagten Personen betroffen’, fuhr er fort. ‘Sie haben auch erhebliche Störungen der Innovation in einer wichtigen Technologiebranche verursacht.’ Im März letzten Jahres entschied das britische High Court, dass Craig Wright nicht der Autor des Bitcoin-Whitepapers ist, nicht unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto operierte und nicht an der Schaffung von Bitcoin beteiligt war. Im Juli veröffentlichte Wright einen rechtlichen Haftungsausschluss auf seiner Website, in dem er ausdrücklich erklärte, dass er nicht der pseudonyme Schöpfer von Bitcoin sei. Im Dezember erhielt der australische Informatiker in Großbritannien eine einjährige Bewährungsstrafe wegen Missachtung des Gerichts. Wright hat auch Verleumdungsklagen gegen den Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin und den Bitcoin-Pionier Adam Back im Laufe der fast zehnjährigen ‘Faketoshi’-Saga eingereicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gericht stoppt Craig Wrights rechtliche Angriffe auf Bitcoin-Community" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gericht stoppt Craig Wrights rechtliche Angriffe auf Bitcoin-Community" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gericht stoppt Craig Wrights rechtliche Angriffe auf Bitcoin-Community« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!