MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fragmentierung und mangelnde Interoperabilität von Blockchain-Netzwerken stellen eine der größten Herausforderungen für die Web3-Entwicklung dar. In diesem Kontext hat Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana Labs, eine innovative Lösung vorgeschlagen, um diese Probleme zu adressieren.
Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken bleibt eine Herausforderung. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana Labs, hat eine Meta-Blockchain vorgeschlagen, die als Datenverfügbarkeitslösung fungieren soll. Diese Meta-Blockchain könnte Daten von mehreren Layer-1-Ketten wie Ethereum, Celestia und Solana aggregieren und ordnen, um die Fragmentierung zu überwinden.
Yakovenkos Vorschlag zielt darauf ab, die Kosten für Datenverfügbarkeit zu senken, was wiederum die Gesamtkosten für blockchain-basierte Transaktionen reduzieren könnte. Er argumentiert, dass die Bandbreite der unvermeidliche Engpass ist und dass eine kostengünstige Datenverfügbarkeit alles andere günstiger machen würde. Diese Meta-Blockchain könnte die derzeit günstigste verfügbare Datenverfügbarkeitslösung nutzen, um die Effizienz zu maximieren.
Die Interoperabilität von Blockchains ist ein zentrales Anliegen für Entwickler im Web3-Bereich. Derzeit existieren keine effektiven Mittel, um Daten zwischen den isolierten Layer-1-Netzwerken auszutauschen. Dies hat zu einer Vielzahl von Lösungen geführt, die versuchen, diese Lücke zu schließen, darunter auch die von Ethereum geplante Fusaka-Upgrade, das für Ende 2025 erwartet wird. Dieses Upgrade soll die Kapazität des Ethereum-Mainnets als Datenverfügbarkeitsschicht erhöhen.
Ein weiteres Beispiel für die Bemühungen um Interoperabilität ist Cardanos Minotaur-Projekt. Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, betonte die Notwendigkeit einer kooperativen Tokenökonomie, um den wachsenden Wettbewerb durch traditionelle Technologieunternehmen zu bewältigen. Minotaur zielt darauf ab, mehrere Konsensmechanismen und Netzwerke zu kombinieren, um eine einheitliche Blockbelohnung an mehrere Netzwerke gleichzeitig zu zahlen.
Die vorgeschlagene Meta-Blockchain von Solana könnte nicht nur die Interoperabilität verbessern, sondern auch die Notwendigkeit externer Sequencer eliminieren. Durch die Verwendung eines regelbasierten Systems zur Zusammenführung von Transaktionen über verschiedene Ketten hinweg könnten Benutzer Transaktionen überallhin senden, was die Flexibilität und Effizienz des Systems weiter erhöhen würde.
Die Zukunft der Blockchain-Interoperabilität hängt von der erfolgreichen Implementierung solcher innovativer Lösungen ab. Während die Branche weiterhin nach Wegen sucht, um die Fragmentierung zu überwinden, könnten Projekte wie die Meta-Blockchain von Solana und Cardanos Minotaur-Protokoll den Weg für eine neue Ära der Zusammenarbeit und Effizienz im Blockchain-Bereich ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta-Blockchain als Lösung für Interoperabilität im Blockchain-Bereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta-Blockchain als Lösung für Interoperabilität im Blockchain-Bereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta-Blockchain als Lösung für Interoperabilität im Blockchain-Bereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!