MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung hat die nordkoreanische Hackergruppe Konni APT ihre Cyberangriffe auf die Ukraine ausgeweitet. Diese Angriffe zielen darauf ab, Informationen über den Fortschritt der russischen Invasion zu sammeln.
Die nordkoreanische Hackergruppe Konni APT, auch bekannt als Opal Sleet oder TA406, hat ihre Aktivitäten auf die Ukraine ausgeweitet. Diese Gruppe, die seit 2014 aktiv ist, ist bekannt für ihre Cyberangriffe auf Regierungsstellen in Südkorea, den USA und Russland. Nun richtet sie ihren Fokus auf die Ukraine, um strategische Informationen über den Verlauf der russischen Invasion zu sammeln.
Proofpoint, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, hat eine Phishing-Kampagne von Konni APT aufgedeckt, die sich gegen ukrainische Regierungsstellen richtet. Ziel dieser Kampagne ist es, Malware zu verbreiten, die Informationen über die Systeme der Opfer sammelt. Die Angriffe erfolgen über Phishing-E-Mails, die vermeintlich von einem nicht existierenden Think Tank stammen und Links zu schädlichen Dateien enthalten.
Die Angriffe von Konni APT sind technisch ausgeklügelt. Sie nutzen Phishing-E-Mails, die einen Link zu einer passwortgeschützten RAR-Datei auf dem Cloud-Dienst MEGA enthalten. Wird die Datei geöffnet, startet ein Infektionsprozess, der umfangreiche Informationen über das kompromittierte System sammelt. Diese Informationen werden dann an einen externen Server gesendet.
Besonders besorgniserregend ist die Verwendung von PowerShell-Skripten, die in den Phishing-E-Mails eingebettet sind. Diese Skripte ermöglichen es den Angreifern, verschiedene Befehle auszuführen und Daten zu exfiltrieren. Die Angreifer sind dabei sehr hartnäckig und senden wiederholt E-Mails, um die Opfer zum Öffnen der schädlichen Dateien zu bewegen.
Die Aktivitäten von Konni APT sind Teil eines größeren Trends nordkoreanischer Cyberangriffe, die sich auf politische und strategische Informationen konzentrieren. Im Gegensatz zu russischen Hackergruppen, die sich auf taktische Informationen konzentrieren, zielt Konni APT auf strategische und politische Daten ab, um die nordkoreanische Führung über die geopolitische Lage zu informieren.
Diese Angriffe sind nicht isoliert. Andere nordkoreanische Gruppen wie Kimsuky und APT37 sind ebenfalls aktiv und nutzen ähnliche Techniken, um Informationen zu sammeln. Diese Gruppen verwenden oft legitime Cloud-Dienste als Infrastruktur für ihre Command-and-Control-Server, um die Erkennung durch Sicherheitssoftware zu umgehen.
Die Enthüllungen über die Aktivitäten von Konni APT werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung durch staatlich geförderte Cyberangriffe. Unternehmen und Regierungen weltweit müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken, um sich gegen diese hochentwickelten Bedrohungen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Cyberangriffe auf die Ukraine: Konni APT im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Cyberangriffe auf die Ukraine: Konni APT im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Cyberangriffe auf die Ukraine: Konni APT im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!