HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich, trotz positiver Vorgaben von der Wall Street. Während einige Börsen von der Erholung der Technologiewerte profitieren, bleiben andere zurückhaltend.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentieren sich am Mittwoch in einem gemischten Bild, obwohl die Wall Street am Vortag positive Impulse gesetzt hatte. Insbesondere die Entspannung der Handelsspannungen und günstige Preisdaten hatten in den USA für einen Aufschwung gesorgt, der vor allem Technologieaktien zugutekam. In Hongkong konnte der Hang Seng Index nach einem deutlichen Rückgang am Vortag um 1,4 Prozent zulegen, während der Kospi in Seoul mit einem Plus von 1,3 Prozent ebenfalls stark anstieg. Der Shanghai Composite verzeichnete einen leichten Anstieg von 0,2 Prozent.
In Tokio hingegen gab der Nikkei-225 um 0,6 Prozent nach, obwohl er zu Handelsbeginn noch im Plus lag. Der stärkere Yen im Vergleich zum Vortag belastete den Markt. Unter den Einzelwerten stachen Sony und die Softbank Group hervor. Sony konnte nach der Veröffentlichung positiver Geschäftszahlen um 3,6 Prozent zulegen. Auch die Softbank Group verzeichnete einen Anstieg von 3,6 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Nettogewinn über den Erwartungen der Analysten bekannt gegeben hatte.
In Sydney hingegen blieben die Märkte nahezu unverändert. Die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung erhielten einen Dämpfer, da das Lohnwachstum in Australien unerwartet auf 3,4 Prozent im Jahresvergleich gestiegen ist. Die Commonwealth Bank of Australia konnte dennoch um 0,8 Prozent zulegen, nachdem sie einen Gewinnanstieg von 6 Prozent gemeldet hatte, warnte jedoch vor möglichen wirtschaftlichen Gegenwinden.
Die Währungen zeigten ebenfalls Bewegung. Der Euro legte gegenüber dem US-Dollar leicht zu, während der Yen gegenüber dem Dollar fester notierte. Der australische Dollar konnte ebenfalls zulegen, was auf die robusten Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist. Der Bitcoin hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent.
Die Rohstoffmärkte zeigten sich ebenfalls schwächer. Der Preis für WTI-Öl fiel um 0,3 Prozent, während Brent-Öl um 0,4 Prozent nachgab. Auch die Edelmetalle wie Gold und Silber verzeichneten Rückgänge, wobei Gold um 0,7 Prozent und Silber um 1,0 Prozent nachgaben.
Insgesamt bleibt die Lage an den asiatischen Märkten volatil. Während einige Märkte von positiven Unternehmensnachrichten profitieren, bleiben andere aufgrund globaler Unsicherheiten zurückhaltend. Die Entwicklungen in den USA und die wirtschaftlichen Daten aus China und Australien werden weiterhin genau beobachtet, da sie entscheidende Impulse für die zukünftige Marktentwicklung geben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Märkte in Asien: Sony und Softbank im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Märkte in Asien: Sony und Softbank im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Märkte in Asien: Sony und Softbank im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!