OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Analyse der Universität Oxford zeigt, dass Menschen, die Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, innerhalb eines Jahres nach Absetzen der Medikamente ihr ursprüngliches Gewicht wieder erreichen.
Die jüngste Studie der Universität Oxford hat aufgedeckt, dass Patienten, die GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, nach dem Absetzen der Medikamente schnell wieder an Gewicht zunehmen. Diese Medikamente, darunter auch neuere wie Wegovy und Mounjaro, haben zwar gezeigt, dass sie das Gewicht effektiv reduzieren können, jedoch kehren die Patienten innerhalb von 10 Monaten nach Absetzen der Medikamente zu ihrem Ausgangsgewicht zurück. Dies wirft Fragen über die langfristige Wirksamkeit solcher Behandlungen auf, insbesondere im Hinblick auf die Richtlinien des NHS, die eine Anwendung dieser Medikamente auf maximal zwei Jahre beschränken. Die Studie, die auf dem Europäischen Kongress für Adipositas vorgestellt wurde, untersuchte 6.370 Erwachsene in verschiedenen klinischen Studien. Dabei wurde festgestellt, dass Patienten, die Semaglutid oder Tirzepatid einnahmen, im Durchschnitt 16 kg verloren, jedoch innerhalb eines Jahres 9,6 kg wieder zunahmen. Dies deutet darauf hin, dass ohne eine dauerhafte Verhaltensänderung die Gewichtsreduktion nicht nachhaltig ist. Experten wie Susan Jebb von der Universität Oxford betonen, dass die schnelle Gewichtszunahme nach Absetzen der Medikamente darauf zurückzuführen sein könnte, dass Patienten während der Einnahme keine Verhaltensstrategien entwickeln, um das Gewicht zu halten. Im Gegensatz dazu zeigen Diäten, dass die Gewichtszunahme nach Beendigung der Diät langsamer erfolgt, was auf die Notwendigkeit einer langfristigen Verhaltensänderung hinweist. Tam Fry vom National Obesity Forum und Jane Ogden von der Universität Surrey unterstreichen die Bedeutung von psychologischer Beratung und Verhaltensunterstützung, um den langfristigen Erfolg der Gewichtsreduktion zu sichern. Sie schlagen vor, dass der NHS ein gestuftes Betreuungsmodell einführen sollte, das sowohl Online- als auch persönliche Unterstützung bietet, um Patienten nach dem Absetzen der Medikamente zu helfen. Jason Halford von der European Association for the Study of Obesity betont, dass Gewichtsverlustmedikamente als Ergänzung zu Verhaltensänderungen und nicht als Ersatz betrachtet werden sollten. Die Diskussion über die langfristige Anwendung dieser Medikamente bleibt offen, insbesondere in Bezug auf die Kosten und die Frage, ob sie als lebenslange Therapie betrachtet werden sollten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewichtsverlust durch Medikamente: Herausforderungen und Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!