SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cisco Systems hat im dritten Geschäftsquartal sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich gesteigert. Das Unternehmen, bekannt für seine Netzwerklösungen, hat seine Prognosen erneut angehoben und dabei die Auswirkungen der aktuellen Zölle berücksichtigt.
Cisco Systems, ein führender Anbieter von Netzwerktechnologien, hat im dritten Geschäftsquartal eine bemerkenswerte Steigerung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn verzeichnet. Der Nettogewinn stieg auf 2,49 Milliarden Dollar, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem etwas höheren Gewinn von 2,51 Milliarden Dollar gerechnet. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 96 Cent, übertraf damit die Konsensschätzung von 92 Cent. Der Umsatz des Unternehmens stieg auf 14,15 Milliarden Dollar, was ebenfalls über den Erwartungen der Analysten lag, die 14,05 Milliarden Dollar prognostiziert hatten.
Die positive Entwicklung bei Cisco wird durch eine erneute Anhebung der Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr unterstrichen. Das Unternehmen rechnet nun mit Erlösen zwischen 56,5 und 56,7 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,77 bis 3,79 Dollar. Diese Zahlen liegen über den bisherigen Erwartungen der Analysten, die von 56,4 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn von 3,72 Dollar pro Aktie ausgingen.
Ein wesentlicher Faktor für die positive Entwicklung von Cisco ist die Anpassung an die aktuellen Marktbedingungen, insbesondere die Berücksichtigung der geltenden Zölle. Diese Anpassungen haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine Marktposition zu stärken und die Erwartungen der Investoren zu übertreffen. Die Ankündigung der neuen Prognosen hat an den Finanzmärkten für positive Reaktionen gesorgt, da sie das Vertrauen in die Fähigkeit von Cisco, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, weiter stärkt.
Die Aktienmärkte reagierten gemischt auf die jüngsten Entwicklungen. Während der E-Mini-Future S&P-500 und der E-Mini-Future Nasdaq-100 jeweils um 0,3 Prozent nachgaben, verzeichnete der S&P/ASX 200 in Sydney einen leichten Anstieg von 0,2 Prozent. In Tokio fiel der Nikkei-225 um 0,9 Prozent, was auf Gewinnmitnahmen und die Zurückhaltung vor der Veröffentlichung der BIP-Zahlen aus Japan zurückzuführen ist.
In den USA bleibt das Thema Zölle ein dominierender Faktor an den Märkten. Die jüngsten Anzeichen für eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, die zunächst jedoch nur für 90 Tage gelten, haben für Bewegung bei den Einzelwerten gesorgt. Besonders Aktien mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz waren gefragt, nachdem Saudi-Arabien Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Dollar in KI-Datenzentren und -Energieinfrastruktur angekündigt hatte.
Am Anleihemarkt sanken die Kurse, während die Rendite zehnjähriger Papiere um 4 Basispunkte auf 4,54 Prozent stieg. Experten erwarten, dass die Renditen weiter steigen könnten, da ausländische Investoren zunehmend weniger bereit sind, das Defizit der USA zu finanzieren. Der Dollar stabilisierte sich im US-Handel, nachdem er zuvor in Europa einen kleinen Rücksetzer gemacht hatte.
Die Ölpreise gaben nach den kräftigen Gewinnen der vergangenen Tage um knapp 1 Prozent nach. Neue Rohölvorratsdaten aus den USA, die überraschend einen Anstieg zeigten, wirkten preisdämpfend. Der Goldpreis gab ebenfalls stark nach, was auf eine geringere Nachfrage nach sicheren Häfen zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco Systems steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco Systems steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco Systems steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!