MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC werfen neue Fragen auf, die weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben könnten.
Die Auseinandersetzung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat in den letzten Monaten an Brisanz gewonnen. Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres, dass die programmatischen Verkäufe von XRP nicht die dritte Bedingung des Howey-Tests erfüllen. Diese Entscheidung weckte Hoffnungen auf einen US-amerikanischen XRP-Spot-ETF-Markt, der den Handel mit XRP erheblich erleichtern könnte.
Doch die SEC könnte gegen dieses Urteil Berufung einlegen, was die Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA gefährden würde. Sollte das Berufungsgericht die Entscheidung kippen, könnte der Fall sogar vor dem Obersten Gerichtshof der USA landen. Ein solches Urteil hätte nicht nur Auswirkungen auf Ripple, sondern könnte auch als Präzedenzfall für die gesamte Kryptowährungsbranche dienen.
Investoren sollten zudem den Zeitdruck beachten. Bis zum 16. Juni müssen die SEC und Ripple einen Statusbericht über eine mögliche Einigung vorlegen. Falls Richterin Torres bis dahin keine richtungsweisende Entscheidung getroffen hat, könnte das Berufungsgericht die Parteien zwingen, ihre Berufungen entweder fortzusetzen oder fallen zu lassen.
Ein entscheidender Punkt ist, ob Ripple auf einer Einigung besteht, bevor es seine Gegenberufung zurückzieht. Sollte Ripple diesen Weg einschlagen, könnte die SEC ebenfalls nachziehen, was die Unsicherheit für den Markt weiter erhöhen würde.
Der Preis von XRP zeigt sich derzeit volatil. Am Freitag, den 16. Mai, fiel der Kurs um 0,31 % auf 2,3791 USD, nachdem er am Vortag bereits um 6,5 % gesunken war. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten im breiteren Kryptomarkt wider, der ebenfalls um 0,36 % auf eine Marktkapitalisierung von 3,25 Billionen USD zurückging.
Die kurzfristige Preisentwicklung von XRP hängt stark von zukünftigen Gerichtsentscheidungen und der Marktstimmung in Bezug auf einen XRP-Spot-ETF ab. Technische Unterstützung findet sich bei 2,3 USD. Ein Durchbruch über das Hoch vom 12. Mai bei 2,6553 USD könnte eine Bewegung in Richtung 3,00 USD signalisieren, mit dem Potenzial, das Rekordhoch von 3,5505 USD zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple und SEC: Rechtsstreitigkeiten beeinflussen XRP-ETF-Hoffnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple und SEC: Rechtsstreitigkeiten beeinflussen XRP-ETF-Hoffnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple und SEC: Rechtsstreitigkeiten beeinflussen XRP-ETF-Hoffnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!