MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Angstzustände allgegenwärtig sind, gewinnt die Praxis der Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung. Forscher haben nun herausgefunden, dass unterschiedliche Achtsamkeitspraktiken spezifische Arten von Angstzuständen effektiver lindern können.
Die Praxis der Achtsamkeit ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung, doch jüngste Forschungen legen nahe, dass verschiedene Achtsamkeitsmethoden gezielt auf unterschiedliche Arten von Angstzuständen abgestimmt werden können. Ein neues Rahmenwerk schlägt vor, dass fokussierte Aufmerksamkeitsmeditation chronischen Sorgen helfen kann, während offenes Monitoring Menschen mit Hypervigilanz und körperlichen Symptomen unterstützen könnte.
Der Schlüsselmechanismus hinter diesen Vorteilen ist die verbesserte kognitive Kontrolle – die Fähigkeit, Gedanken und Verhaltensweisen im Einklang mit den Zielen zu steuern. Angstzustände stören diese Kontrolle, aber Achtsamkeit stärkt sie und hilft, den Kreislauf der Sorgen zu durchbrechen. Wissenschaftliche Studien, einschließlich Gehirnscans, bestätigen, dass Achtsamkeit die Aktivität in Bereichen des Gehirns verändert, die mit der emotionalen Regulation verbunden sind.
Resh Gupta, eine Postdoktorandin im Mindfulness Science and Practice Cluster, erklärt, dass Achtsamkeit durch die Fokussierung auf den gegenwärtigen Moment ohne Urteil helfen kann, Angstzustände zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern. Je nach Art der erlebten Angstzustände könnten jedoch unterschiedliche Ansätze besser geeignet sein.
Die Forschung von Gupta und ihren Kollegen, darunter Todd Braver von der Washington University in St. Louis und Wendy Heller von der University of Illinois Urbana-Champaign, zeigt, dass Achtsamkeit durch die Verbesserung der kognitiven Kontrolle Angstzustände bekämpft. Diese Kontrolle ermöglicht es, Gedanken und Handlungen so zu regulieren, dass sie die Erreichung von Zielen unterstützen.
Für Menschen, die viel Zeit mit Sorgen verbringen, könnte eine Form der Achtsamkeitsmeditation namens fokussierte Aufmerksamkeit besonders vorteilhaft sein. Diese Technik lehrt, die Aufmerksamkeit immer wieder auf einen Anker, wie den Atem oder ein Geräusch, zurückzubringen, anstatt sich auf die Sorgen zu konzentrieren.
Für Menschen mit Hypervigilanz und vielen körperlichen Symptomen der Angst, wie schnellem Herzschlag oder Schweißausbrüchen, könnte eine andere Form der Achtsamkeitsmeditation namens offenes Monitoring hilfreich sein. Diese Technik ermöglicht es, alle inneren und äußeren Erfahrungen von Moment zu Moment in einer nicht-reaktiven, nicht-urteilenden Weise zu beobachten.
Die Mindfulness Science & Practice Cluster der Washington University bietet zahlreiche Ressourcen für Universitäts- und Gemeindemitglieder, die Achtsamkeit in ihr Leben integrieren möchten. Die Forschung zeigt, dass diese Praktiken das psychologische Wohlbefinden erheblich verbessern können, obwohl die genauen Wirkmechanismen noch nicht vollständig verstanden sind.
Braver betont, dass die jüngsten Forschungen dazu beitragen werden, ein größeres Verständnis für die Vielfalt der Praktiken zu entwickeln, die unter dem Achtsamkeitsbegriff fallen. Menschen haben unterschiedliche Optionen zur Auswahl, was es einfacher macht, eine zu finden, die am besten zu ihrem Temperament, ihren Anliegen oder ihrer aktuellen Situation passt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

IT-Architekt:in (KI/BI)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mindfulness: Maßgeschneiderte Ansätze zur Bewältigung von Angstzuständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mindfulness: Maßgeschneiderte Ansätze zur Bewältigung von Angstzuständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mindfulness: Maßgeschneiderte Ansätze zur Bewältigung von Angstzuständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!