MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Marc Schlegel, bekannt als ehemaliger Gründer von Lizza, hat sich auf eine neue Reise begeben. Mit seinem blauen VW-Bus tourt er durch Deutschland, um mit erfolgreichen Unternehmern über ihre Antriebe und Herausforderungen zu sprechen. Sein Podcast ‘Startup schlau’ bietet einen unverfälschten Blick auf die Höhen und Tiefen der Startup-Szene.
Marc Schlegel, einst Mitbegründer von Lizza, hat sich mit seinem Podcast ‘Startup schlau’ ein neues Projekt vorgenommen, das die deutsche Startup-Szene beleuchtet. In seinem blauen VW-Bus reist er quer durch Deutschland, um mit Unternehmern über ihre Erfahrungen zu sprechen. Diese Gespräche bieten einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge, die mit der Gründung und Führung eines Unternehmens einhergehen.
Der Podcast hebt sich durch seine ungeschönte Darstellung der Realität ab. Schlegel und seine Gäste diskutieren offen über die Schwierigkeiten, denen Gründer gegenüberstehen, und teilen ihre persönlichen Geschichten. Diese Ehrlichkeit schafft eine Atmosphäre, die an eine Selbsthilfegruppe erinnert, in der absolute Offenheit und Vertrauen herrschen.
In der deutschen Startup-Szene gibt es viele Erfolgsgeschichten, aber auch zahlreiche Herausforderungen. Schlegels Podcast beleuchtet beides und bietet wertvolle Einblicke für angehende Unternehmer. Die Gespräche decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der Finanzierung über das Wachstum bis hin zu den persönlichen Opfern, die oft notwendig sind, um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Ein zentrales Thema ist die Motivation, die Unternehmer antreibt. Schlegel interessiert sich besonders dafür, was Gründer dazu bewegt, ihre Komfortzone zu verlassen und das Risiko einer Unternehmensgründung einzugehen. Diese Geschichten sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch praktische Ratschläge für diejenigen, die selbst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Der Podcast ‘Startup schlau’ ist nicht nur eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Er zeigt, dass hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine Geschichte von harter Arbeit, Rückschlägen und Durchhaltevermögen steckt. Schlegels Ansatz, die Geschichten seiner Gäste in den Mittelpunkt zu stellen, macht den Podcast zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die in der Startup-Szene Fuß fassen wollen.
In einer Zeit, in der die Startup-Kultur in Deutschland floriert, bietet Schlegels Podcast eine willkommene Ergänzung. Er ermöglicht es den Zuhörern, aus den Erfahrungen anderer zu lernen und sich auf ihre eigene Reise vorzubereiten. ‘Startup schlau’ ist ein Muss für jeden, der sich für Unternehmertum interessiert und mehr über die Realität hinter den Kulissen erfahren möchte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marc Schlegel: Einblicke in die Welt der Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marc Schlegel: Einblicke in die Welt der Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marc Schlegel: Einblicke in die Welt der Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!