MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ethereum-Kurs zeigt Anzeichen einer möglichen Erholung, da ein technischer Indikator, der in der Vergangenheit zu signifikanten Kursanstiegen geführt hat, erneut bullisch wird.
Der Ethereum-Kurs befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase zwischen 2.400 und 2.750 US-Dollar. Auf dem Tageschart bildet sich ein sogenanntes Bull-Flag-Muster, das auf einen möglichen Anstieg in Richtung der Widerstandszone von 3.000 bis 3.100 US-Dollar hindeutet. Ein Bull-Flag-Muster ist ein Fortsetzungsmuster, das einem starken Kursanstieg folgt, in diesem Fall von 1.900 auf 2.730 US-Dollar. Ein Ausbruch über die Marke von 2.600 US-Dollar könnte ein Kursziel von 3.600 US-Dollar anvisieren, das durch die Addition der Höhe des Flaggenmastes zum Ausbruchspunkt berechnet wird.
Ein weiterer technischer Indikator, der 200-Tage-Exponentielle-Gleitende-Durchschnitt (EMA), unterstützt den unteren Bereich der aktuellen Konsolidierung. Der Relative-Stärke-Index (RSI) hat sich in den letzten Tagen deutlich abgekühlt, bleibt jedoch nahe dem überkauften Bereich. Ein Ausbruch von Ethereum mit steigendem RSI und Volumen könnte die bullische Bewegung bestätigen, während ein Rückgang unter 2.400 US-Dollar das Muster ungültig machen könnte.
Am 20. Mai zeigte Ethereum einen signifikanten Trendwechsel, als es versuchte, die Mittellinie des zweiwöchigen Gaussian Channels zurückzuerobern, eines technischen Indikators zur Identifizierung von Preistrends. Historisch gesehen folgen oft bedeutende Kursanstiege, wenn Ethereum diese Mittellinie überschreitet. Im Jahr 2023 stieg Ethereum nach einem ähnlichen Crossover um 93 % auf 4.000 US-Dollar, während es 2020 um 1.820 % in die Höhe schoss und eine massive Altcoin-Rallye auslöste.
Ein ähnliches Setup im August 2022 führte jedoch zu einer Ungültigkeit während einer Marktkorrektur, was die Risiken einer ausschließlichen Abhängigkeit von diesem Indikator hervorhebt. Ein weiteres bullisches Signal könnte ein Golden Cross zwischen dem 50-Tage- und dem 200-Tage-SMA auf einem 12-Stunden-Chart sein, obwohl dieser weniger zuverlässig ist als der Tageschart.
Ein beliebter Krypto-Trader bemerkte, dass Ethereum unter einem „anständigen“ Widerstandsniveau unterhalb der 2.800 US-Dollar-Marke konsolidiert. Der Trader erwartet eine Korrektur, falls Ethereum in den nächsten Tagen nicht über 2.800 US-Dollar ausbrechen kann. Ein konträrer Ausblick zu den Bullen kann auch beobachtet werden, da sich die ETH-Preise unter den Fibonacci-Niveaus bewegen. In einem solchen Szenario bleibt der unmittelbare Unterstützungsbereich um 2.150 und 1.900 US-Dollar, was das bullische Momentum für einen längeren Zeitraum verlangsamen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Kurs: Potenzial für erneuten Anstieg bei bullischem Indikator" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Kurs: Potenzial für erneuten Anstieg bei bullischem Indikator" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Kurs: Potenzial für erneuten Anstieg bei bullischem Indikator« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!