MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ertragsbringende Stablecoins erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der sowohl von technologischen Innovationen als auch von regulatorischen Entwicklungen begünstigt wird.
Ertragsbringende Stablecoins haben in den letzten Monaten einen beachtlichen Anstieg erlebt. Mit einem Marktvolumen von nunmehr 11 Milliarden US-Dollar machen sie 4,5 % des gesamten Stablecoin-Marktes aus. Zu Beginn des Jahres 2024 lag dieser Anteil noch bei 1,5 Milliarden US-Dollar und 1 %. Diese Entwicklung wird maßgeblich von Plattformen wie Pendle vorangetrieben, die es Nutzern ermöglichen, feste Renditen zu sichern oder auf variable Zinssätze zu spekulieren.
Pendle hat sich als einer der größten Gewinner in diesem Bereich etabliert und hält mittlerweile 30 % des gesamten Wertes, der in ertragsbringenden Stablecoins gebunden ist. Dies entspricht einem Volumen von etwa 3 Milliarden US-Dollar. Interessanterweise machen Stablecoins 83 % des gesamten gebundenen Wertes von Pendle aus, während traditionelle Kryptowährungen wie Ether, die früher den Großteil des Wertes ausmachten, auf weniger als 10 % gesunken sind.
Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins wie USDt und USDC, die keine Zinsen an die Inhaber weitergeben, bieten ertragsbringende Stablecoins eine attraktive Möglichkeit, von den aktuellen Zinssätzen zu profitieren. Bei einem Gesamtvolumen von über 200 Milliarden US-Dollar und einem US-amerikanischen Leitzins von 4,3 % schätzt Pendle, dass Stablecoin-Inhaber auf mehr als 9 Milliarden US-Dollar an jährlichen Erträgen verzichten.
Die zunehmende regulatorische Klarheit unter der US-Regierung hat ebenfalls zur Popularität dieser Finanzinstrumente beigetragen. Im Februar genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde die Klassifizierung von ertragsbringenden Stablecoins als ‘Zertifikate’, die unter spezifischen Regeln operieren dürfen. Diese beinhalten Registrierung, Offenlegungspflichten und Anlegerschutzmaßnahmen.
Pendle prognostiziert, dass die Ausgabe von Stablecoins in den nächsten 18 bis 24 Monaten auf 500 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte. Ertragsbringende Stablecoins könnten dabei 15 % dieses Marktes einnehmen, was einem Volumen von 75 Milliarden US-Dollar entspricht – ein siebenfaches Wachstum im Vergleich zu den aktuellen Zahlen.
Die Plattform hat ihren Fokus von Airdrop-Farming auf die Bereitstellung einer Infrastruktur für dezentrale Finanzmärkte verlagert. Ethena’s USDe Stablecoin macht derzeit etwa 75 % des Stablecoin-Wertes von Pendle aus. Neue Marktteilnehmer wie Open Eden, Reserve und Falcon haben den Anteil der nicht-USDe-Assets von 1 % auf 26 % erhöht.
Das Interesse an ertragsgenerierenden Strategien im Kryptowährungssektor ist in den letzten Jahren sowohl bei privaten als auch institutionellen Investoren stark gestiegen. Diese suchen nach Möglichkeiten, die Renditen ihrer digitalen Vermögenswerte zu maximieren. Die Expansion von Pendle auf andere Netzwerke wie Solana und die Integration mit Aave und Ethena’s Converge-Blockchain sind weitere Schritte in diese Richtung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachstum von ertragsbringenden Stablecoins: Pendle als Marktführer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstum von ertragsbringenden Stablecoins: Pendle als Marktführer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachstum von ertragsbringenden Stablecoins: Pendle als Marktführer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!