SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Android 16 QPR1, das während der Google I/O 2025 vorgestellt wurde, bringt bedeutende Neuerungen in der Benutzeroberfläche mit sich. Mit der Einführung von Material 3 Expressive wird das Design des Sperrbildschirms grundlegend überarbeitet.
Android 16 QPR1, das auf der Google I/O 2025 vorgestellt wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Androids Benutzeroberfläche. Die Einführung von Material 3 Expressive bringt nicht nur ein frisches Design, sondern auch eine Vielzahl neuer Anpassungsmöglichkeiten für den Sperrbildschirm. Diese Änderungen sind Teil eines umfassenden Updates, das die Benutzererfahrung auf ein neues Niveau hebt.
Ein zentrales Element der neuen Benutzeroberfläche ist die überarbeitete Anpassung des Sperrbildschirms. Die Uhrzeit-Einstellungen, die bisher über ein kleines Zahnrad unter dem Vorschaubild zugänglich waren, sind nun über einen eigenen Button erreichbar. Dies erleichtert den Zugriff auf die verschiedenen Uhrendesigns, die nun mit kleinen Visualisierungen dargestellt werden. Auch die Farbauswahl wurde verbessert, mit einem Schieberegler, der die Intensität der Farben anpasst.
Die Größe der Uhr bleibt unverändert, mit dynamischen und kleinen Optionen, die weiterhin verfügbar sind. Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Anzeige von Verknüpfungen auf dem Sperrbildschirm. Anstelle eines Karussells wird nun ein Raster von Optionen angezeigt, was den Vergleich der verfügbaren Auswahlmöglichkeiten erleichtert. Der Umschalter zwischen links und rechts befindet sich nun am unteren Rand des Bildschirms.
Auch die Benachrichtigungseinstellungen wurden überarbeitet. Anstelle einer einzigen Option zur Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm gibt es nun ein vollständiges Menü mit Ansichtseinstellungen und mehreren Umschaltern. Dazu gehört eine kompakte und eine vollständige Ansicht sowie eine neue Option namens “Gesehene Benachrichtigungen anzeigen”, die Benachrichtigungen nach dem Ansehen ausblendet, wenn sie deaktiviert ist.
Stille und sensible Inhalte können ebenfalls hier ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Optionen wurden von der Seite “Weitere Sperrbildschirmoptionen” verschoben. Die erweiterten Benachrichtigungseinstellungen sind weiterhin vorhanden, wurden jedoch mit Material 3 Expressive verfeinert.
Diese Änderungen sind Teil eines umfassenden Updates, das darauf abzielt, die Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit von Android weiter zu verbessern. Mit der Einführung von Material 3 Expressive setzt Google einen neuen Standard für die Gestaltung von Benutzeroberflächen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

AI Engineer (f/m/d)

Softwareentwickler AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16: Neue Anpassungsmöglichkeiten für den Sperrbildschirm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16: Neue Anpassungsmöglichkeiten für den Sperrbildschirm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16: Neue Anpassungsmöglichkeiten für den Sperrbildschirm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!