MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tourismusgigant TUI unternimmt derzeit umfassende Schritte, um seine Marktposition zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Mit einer Kombination aus digitaler Innovation und strategischer Marktexpansion versucht das Unternehmen, sich in einem sich schnell verändernden Umfeld zu behaupten.
Der Tourismuskonzern TUI hat eine Reihe von Initiativen gestartet, um seine Marktstellung zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der digitalen Plattform „TUI Tours“, die es Kunden ermöglicht, maßgeschneiderte Rundreisen zu planen und zu buchen. Diese Plattform, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer IT-Unternehmen Nezasa entwickelt wurde, zielt darauf ab, das Segment der personalisierten Reisen zu dominieren und digitalaffine Kundengruppen anzusprechen.
Parallel dazu hat TUI eine bedeutende Kapazitätserweiterung im britischen Markt angekündigt. Für den Sommer 2025 plant das Unternehmen, das Flugprogramm um 300.000 zusätzliche Sitze zu erweitern, was die Gesamtkapazität auf beeindruckende 10,2 Millionen Sitze erhöht. Diese Expansion, die 19 Regionalflughäfen umfasst, soll den Kunden mehr Flexibilität bei der Wahl von Abflughäfen, Zielen und Reisedauer bieten. Andrew Flintham, Managing Director von TUI UK&I, betont, dass diese Maßnahmen auf den Wunsch der Kunden nach mehr Flexibilität reagieren.
Ein weiterer strategischer Schritt ist die Erschließung neuer griechischer Urlaubsziele. In Zusammenarbeit mit dem griechischen Tourismusministerium plant TUI, Thessaloniki als ganzjährige City-Break-Destination zu etablieren und die Insel Limnos als neue Sommerdestination zu entwickeln. Dies umfasst auch den Aufbau neuer touristischer Unterkünfte, die internationalen Standards entsprechen.
Diese strategischen Initiativen werden von einem Führungswechsel bei der Last-Minute-Tochter Ltur begleitet, die am 21. Mai 2025 eine neue Leitung erhielt. Solche personellen Veränderungen können oft frische Impulse und eine Neuausrichtung für wichtige Geschäftsfelder bedeuten.
Die TUI-Aktie hat auf diese Entwicklungen bereits reagiert. Mit einem Schlusskurs von 6,94 Euro hat sie sich deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief erholt und notiert leicht über ihrem 50-Tage-Durchschnitt. Die hohe Volatilität der Aktie unterstreicht das Interesse der Anleger an den strategischen Schritten des Unternehmens.
Ob sich diese umfassenden Maßnahmen für TUI auszahlen werden, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Konzern entschlossen ist, den Markt aktiv mitzugestalten und sich in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TUI setzt auf digitale Innovation und Marktexpansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TUI setzt auf digitale Innovation und Marktexpansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TUI setzt auf digitale Innovation und Marktexpansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!