MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Cybersecurity-Branche und verändert die Spielregeln grundlegend. Die finanzielle Bedeutung dieser Entwicklung ist enorm, da der Markt für KI-gestützte Cybersecurity von 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf beeindruckende 135 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts anwachsen soll.
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Landschaft der Cybersecurity grundlegend. Laut Prognosen von Morgan Stanley wird der Markt für KI-gestützte Sicherheitslösungen bis zum Ende des Jahrzehnts auf 135 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Frage des Marktwachstums, sondern auch ein Wettlauf um die Vorherrschaft in der Cybersecurity. Während Unternehmen wie Palo Alto Networks KI einsetzen, um Netzwerke sicherer zu machen, nutzen Kriminelle die Technologie, um ausgeklügeltere Cyberangriffe zu starten.
Die Bedeutung von Cybersecurity ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere nach einer Reihe von hochkarätigen Hackerangriffen. Ein prominentes Beispiel ist der “Salt Typhoon”-Angriff, bei dem chinesische staatlich unterstützte Hacker im Jahr 2024 erfolgreich in US-amerikanische Telekommunikationsanbieter wie AT&T, Verizon und T-Mobile eindrangen. Diese Vorfälle haben das Interesse an Cybersecurity-Aktien gesteigert.
Die Rolle der KI in der Cybersecurity wird immer wichtiger. Experten erwarten, dass KI-Tools die Zeit zur Erkennung und Reaktion auf verschiedene Formen von Hackerangriffen verkürzen werden. Generative KI kann Unternehmen helfen, den Mangel an Softwareingenieuren zu bewältigen, indem sie die Automatisierungsfähigkeiten in Sicherheitsoperationen verbessert. Auf der diesjährigen RSA-Konferenz, die Cyber-Profis aus aller Welt versammelte, war die Entwicklung von agentischer KI ein zentrales Thema. Diese KI-Agenten können eigenständig denken und Probleme lösen, was einen grundlegenden Wandel in der Cybersecurity-Landschaft signalisiert.
Palo Alto Networks erweitert wie viele seiner Branchenkollegen seine KI-Kompetenzen. Das Unternehmen hat kürzlich Protect AI übernommen, ein Startup aus Seattle, das sich auf KI-basierte Angriffe spezialisiert hat. Der Deal, der Berichten zufolge 500 Millionen US-Dollar wert ist, ist die größte Akquisition von Palo Alto Networks seit 2020. Das Unternehmen hat sich von der Netzwerk-Firewall in das Management von Sicherheitsoperationen und den Endpunktschutz ausgeweitet.
Während Cybersecurity-Firmen auf autonome, zielgerichtete KI-Agenten setzen, nutzen auch staatlich unterstützte Hacker neue generative KI-Technologien. KI könnte Angreifern ermöglichen, schnell Schwachstellen in Maschinen und Anwendungen in großem Maßstab zu identifizieren. Dies hat erhebliche Auswirkungen, da staatlich unterstützte Akteure möglicherweise Zugang zu diesen Systemen erhalten und auf einen späteren Zeitpunkt warten, um diese Fähigkeiten zu nutzen.
Staatlich unterstützte Cyberbedrohungen sind sowohl für Unternehmen als auch für Regierungen ein ernstes Anliegen. “Der Cyberspace wird zunehmend zum Schlachtfeld, auf dem Amerikas Gegner versuchen, unsere Souveränität zu untergraben und die Dienste zu bedrohen, auf die Amerikaner angewiesen sind”, schrieb Mark E. Green, Vorsitzender des House Committee on Homeland Security, in einem Bericht von November 2024.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Innovation treibt den Cybersecurity-Markt an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Innovation treibt den Cybersecurity-Markt an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Innovation treibt den Cybersecurity-Markt an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!