MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Signal hat seine Windows-App aktualisiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem die KI-gestützte Recall-Funktion von Microsoft daran gehindert wird, Screenshots von Gesprächen zu machen.

Signal hat kürzlich seine Windows-App mit einem neuen Feature ausgestattet, das die Privatsphäre der Nutzer schützt. Diese Funktion, bekannt als „Bildschirm-Sicherheit“, blockiert Microsofts KI-gestützte Recall-Funktion, die regelmäßig Screenshots von aktiven Fenstern aufnimmt und analysiert. Diese Maßnahme ist besonders für Windows 11-Nutzer von Bedeutung, da Recall standardmäßig aktiviert ist und eine potenzielle Bedrohung für die Privatsphäre darstellt.
Microsoft führte Recall im Mai 2024 ein, was von Sicherheitsexperten als erhebliches Risiko für die Privatsphäre angesehen wurde. Angreifer könnten diese Funktion nutzen, um sensible Daten zu stehlen. Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, hat Microsoft Recall als optionales Feature gestaltet, das eine Anmeldung über Windows Hello erfordert. Zudem wurden Filter eingeführt, um sensible Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern auszuschließen.
David Weston, Vizepräsident für Unternehmens- und Betriebssystemsicherheit bei Microsoft, erklärte im September, dass zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Rate-Limiting und Anti-Hammering gegen Malware-Angriffe implementiert wurden. Trotz dieser Anpassungen bleibt die Gefahr bestehen, dass Inhalte von Apps wie Signal erfasst werden könnten.
Joshua Lund, Entwickler bei Signal, betonte in einem Blogbeitrag, dass die Bildschirm-Sicherheit standardmäßig aktiviert wird, um die Sicherheit der Signal-Desktop-App zu gewährleisten. Diese Maßnahme könnte jedoch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen, insbesondere für Nutzer von Bildschirmlesegeräten. Nutzer haben die Möglichkeit, die Funktion in den Einstellungen zu deaktivieren, werden jedoch gewarnt, dass Windows dann Screenshots ihrer Chats machen kann.
Die Einführung von Microsofts Recall-Funktion hat in der Branche für Diskussionen gesorgt. Experten fordern, dass Entwickler von KI-Systemen wie Recall die Auswirkungen auf die Privatsphäre sorgfältiger bedenken sollten. Signal sieht sich gezwungen, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Integrität ihrer Dienste zu wahren, ohne dass die Nutzer auf Barrierefreiheit verzichten müssen.
Obwohl Microsoft Anpassungen vorgenommen hat, bleibt die Sorge bestehen, dass die Recall-Funktion die Privatsphäre der Nutzer gefährden könnte. Signal hat daher Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass ihre Nutzer vor ungewollten Einblicken geschützt sind. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Balance zwischen technologischen Fortschritten und dem Schutz der Privatsphäre auf.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Signal schützt Privatsphäre vor Microsofts Recall-Funktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Signal schützt Privatsphäre vor Microsofts Recall-Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Signal schützt Privatsphäre vor Microsofts Recall-Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!