WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA könnte bald dafür sorgen, dass alle Militärboni von der Bundessteuer befreit werden. Diese Initiative wird von einer überparteilichen Gruppe von Abgeordneten unterstützt und zielt darauf ab, den Soldaten die volle Auszahlung ihrer Bonuszahlungen zu ermöglichen.
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, bekannt als der BONUS Act, strebt an, alle Militärboni von der Bundessteuer zu befreien. Diese Initiative wird von einer überparteilichen Gruppe von Abgeordneten unterstützt und könnte den Soldaten ermöglichen, ihre Bonuszahlungen in voller Höhe zu behalten. Der Entwurf sieht eine Änderung des Internal Revenue Code von 1986 vor, um explizit alle Boni, die an Mitglieder der uniformierten Dienste gezahlt werden, von der Steuer auszunehmen.
Der Gesetzesentwurf, der von den Abgeordneten Jen Kiggans und Sanford Bishop eingebracht wurde, würde auf Boni angewendet, die nach dem 31. Dezember 2024 verdient werden. Derzeit sind Einkünfte von Soldaten, die in Kampfzonen eingesetzt sind, steuerfrei. Die neue Gesetzgebung würde diese Steuererleichterung auf Einberufungs-, Wiedereinberufungs- und Leistungsboni ausweiten.
Die Abgeordneten betonen, dass die Soldaten ihr Leben riskieren und oft unter extremen Bedingungen arbeiten, um das Land zu verteidigen. Eine Steuerbefreiung der Boni wäre eine Möglichkeit, diesen Einsatz zu würdigen und die finanzielle Belastung der Soldaten und ihrer Familien zu verringern. Der BONUS Act wird als Zeichen des Respekts für die Opfer angesehen, die die Soldaten im Namen aller Amerikaner bringen.
Ein ähnlicher Gesetzesentwurf wurde bereits im April von Abgeordnetem Brian Mast eingebracht, und auch im Senat gibt es Unterstützung durch Senator Richard Blumenthal. Die überparteiliche Unterstützung erhöht die Chancen des Entwurfs im eng gespaltenen Kongress, wo Einzelgesetze oft auf politische Hürden stoßen. Es ist üblich, solche Vorschläge an größere Gesetzespakete wie das jährliche National Defense Authorization Act anzuhängen, um ihre Chancen zu erhöhen, aber es ist unklar, welche Strategie die Abgeordneten für den BONUS Act verfolgen.
Militärboni sind ein wichtiges Instrument zur Bewältigung von Rekrutierungs- und Bindungsherausforderungen in den Streitkräften. In den letzten Jahren hat das Pentagon die Bonusangebote ausgeweitet, um auf die langjährigen Rekrutierungsschwierigkeiten zu reagieren. Gleichzeitig arbeiten die Gesetzgeber daran, die Lebensqualität der Soldaten zu verbessern, wie die kürzlich genehmigte historische Gehaltserhöhung für eingestellte Soldaten zeigt.
Der BONUS Act baut auf bestehenden Steuerbefreiungen für bestimmte militärische Leistungen auf und reagiert auf langjährige Bedenken von Truppen, Familien und Befürwortern, die der Meinung sind, dass diejenigen, die dienen, nicht auf die Boni besteuert werden sollten, die sie im Dienst für ihr Land verdienen. Diese Gesetzgebung adressiert diese unfaire Belastung und stellt sicher, dass die finanziellen Belohnungen, die zur Stärkung unserer Streitkräfte gedacht sind, tatsächlich die Männer und Frauen erreichen, die sie verdient haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesetzesentwurf zur Steuerbefreiung von Militärboni" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesetzesentwurf zur Steuerbefreiung von Militärboni" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesetzesentwurf zur Steuerbefreiung von Militärboni« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!