WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Staaten haben beschlossen, die Produktion der Ein-Cent-Münze nach über 230 Jahren einzustellen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel im Umgang mit Bargeld und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Alltag der Amerikaner haben.
Die Entscheidung, die Produktion der Ein-Cent-Münze einzustellen, wurde von Präsident Donald Trump initiiert und ist das Ergebnis einer langen Diskussion über die Wirtschaftlichkeit und den praktischen Nutzen der kleinsten US-Münze. Die Herstellungskosten der Münze, die aus Zink und Kupfer besteht, sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen und übersteigen mittlerweile ihren Nennwert. Dies hat zu der Überlegung geführt, dass die Fortführung der Produktion wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist.
In den USA wird die Ein-Cent-Münze, auch als Penny bekannt, seit 1793 geprägt. Seit 1909 ziert das Porträt von Präsident Abraham Lincoln die Münze, was ihr einen besonderen historischen Wert verleiht. Trotz der Einstellung der Produktion wird das Ein-Cent-Stück weiterhin als Zahlungsmittel akzeptiert, jedoch werden ab Anfang nächsten Jahres keine neuen Münzen mehr in Umlauf gebracht.
Die Abschaffung der Penny-Produktion soll dem US-Finanzministerium zufolge jährlich rund 56 Millionen Dollar einsparen. Diese Einsparungen resultieren aus den hohen Produktionskosten, die zuletzt auf 3,69 Cent pro Münze gestiegen sind. Unternehmen in den USA werden künftig angehalten, Preise auf die nächstgrößere Münze, den Nickel, also fünf Cent, aufzurunden oder abzurunden.
Die Diskussion über die Notwendigkeit von Kleingeld ist nicht auf die USA beschränkt. Auch in Europa, insbesondere in Deutschland, wird seit Jahren über die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen debattiert. Länder wie Finnland und die Niederlande haben bereits Regelungen eingeführt, die Barzahlungen auf den nächstgelegenen Fünf-Cent-Betrag runden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Effizienz im Zahlungsverkehr zu erhöhen und die Kosten der Münzproduktion zu senken.
Die Entscheidung der USA könnte als Vorbild für andere Länder dienen, die ebenfalls über die Reduzierung oder Abschaffung von Kleingeld nachdenken. Die Auswirkungen auf den Einzelhandel und die Verbraucher sind jedoch noch unklar und werden von Experten genau beobachtet. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Maßnahme langfristig als wirtschaftlich sinnvoll erweist und ob andere Nationen diesem Beispiel folgen werden.
Insgesamt markiert die Einstellung der Penny-Produktion einen historischen Schritt in der Geschichte des US-amerikanischen Geldwesens. Sie spiegelt die sich verändernden wirtschaftlichen Realitäten und die zunehmende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs wider. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Entscheidung auf das tägliche Leben der Amerikaner und die globale Finanzlandschaft auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA beenden Produktion der Ein-Cent-Münze: Ein historischer Schritt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA beenden Produktion der Ein-Cent-Münze: Ein historischer Schritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA beenden Produktion der Ein-Cent-Münze: Ein historischer Schritt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!