MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, mit der Einführung des AI Mode im Jahr 2025 die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend zu verändern.
Google steht kurz davor, mit seiner neuen KI-Suche, dem sogenannten AI Mode, das Internet grundlegend zu verändern. Diese Entwicklung geht weit über eine einfache technologische Innovation hinaus und könnte die Spielregeln für Unternehmen, Plattformen und Nutzer weltweit neu definieren. Die Suchmaschine, die das Web über zwei Jahrzehnte geprägt hat, wird zu einem intelligenten Assistenten umgebaut, der Aufgaben versteht, vorwegnimmt und direkt löst. Dies könnte die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und konsumieren, revolutionieren.
Der AI Mode ist mehr als nur ein neues Feature. Er stellt den Versuch dar, die Suchmaschine zu einem umfassenden digitalen Assistenten zu machen. Ob es sich um Shoppingberatung, Recherchen oder Empfehlungen handelt – die Antworten werden in Form von KI-generierten Zusammenfassungen direkt in der Suche präsentiert. Klassische Links könnten dadurch an Bedeutung verlieren, was tiefgreifende Auswirkungen auf digitale Geschäftsmodelle haben könnte, die bisher auf Sichtbarkeit durch Suchmaschinen angewiesen waren.
Diese Transformation könnte insbesondere für Branchen wie Tourismus, E-Commerce und Weiterbildung eine Herausforderung darstellen. Unternehmen, die Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen im Web anbieten, müssen sich auf eine Zukunft einstellen, in der Google selbst zur zentralen Plattform wird. Dies bedeutet, dass Google nicht mehr nur als Vermittler, sondern zunehmend als Anbieter der Lösung agiert. Der Zugang zu Kunden wird neu geregelt, und Unternehmen müssen in Googles KI-Lösung integriert sein, sei es durch strukturierte Daten, KI-freundlichen Content oder bezahlte Platzierungen.
Die Einführung des AI Mode in Europa ist bereits in Vorbereitung, auch wenn es derzeit nur in den USA aktiv ist. Unternehmen in der DACH-Region sollten sich nicht von zeitlichen Verzögerungen in Sicherheit wiegen, denn die strukturelle Veränderung ist unausweichlich. Diese Entwicklung könnte einen Paradigmenwechsel darstellen, der das bisherige Modell des offenen Internets radikal verändert. Google wird zur dominanten Oberfläche, während externe Inhalteanbieter mit sinkender Sichtbarkeit und steigenden Eintrittsbarrieren konfrontiert sind.
Unternehmen aller Branchen müssen sich auf eine Zukunft vorbereiten, in der der direkte Zugriff auf Kunden über das klassische Web an Bedeutung verliert. Wer weiterhin sichtbar und wettbewerbsfähig bleiben will, braucht neue Strategien: von Plattformunabhängigkeit über eigene Datenökosysteme bis hin zu Kooperationen jenseits der Google-Welt. Der Umbau von Google ist kein Nischenphänomen, sondern ein massiver Umbruch, der das digitale Spielfeld neu ordnet. Jetzt ist die Zeit, Geschäftsmodelle, Sichtbarkeitsstrategien und Kundeninteraktionen neu zu denken, bevor die KI-Suche zum Standard und das alte Web zur Fußnote wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent KI & Digitalisierung im Geschäftsfeld Financial Services

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles KI-Suche: Ein Paradigmenwechsel für das Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles KI-Suche: Ein Paradigmenwechsel für das Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles KI-Suche: Ein Paradigmenwechsel für das Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!