KAMPALA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vereinten Nationen haben scharfe Kritik an einem neuen Gesetz in Uganda geübt, das die Verhandlung von Zivilisten vor Militärgerichten erlaubt.
Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über ein neues Gesetz in Uganda geäußert, das es ermöglicht, Zivilisten vor Militärgerichten zu verhandeln. Diese Gesetzesänderung, die durch das ugandische Parlament verabschiedet wurde, steht im Widerspruch zu einem Urteil des Obersten Gerichtshofs von Uganda, das die Zuständigkeit von Militärgerichten für Zivilisten als verfassungswidrig erklärt hatte.
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, bezeichnete das Gesetz als „rückschrittlich“ und warnte davor, dass es gegen internationale Menschenrechtsverpflichtungen verstoße. Er betonte, dass die Verhandlung von Zivilisten vor Militärgerichten im Prinzip unvereinbar mit internationalem Recht sei, da sie die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz gefährde.
Das Gesetz sieht vor, dass Zivilisten, die freiwillig militärische Einheiten begleiten oder im Besitz von Waffen sind, vor Militärgerichten verhandelt werden können. Präsident Yoweri Museveni, der das Gesetz noch unterzeichnen muss, hatte zuvor seine Unzufriedenheit mit dem Urteil des Obersten Gerichtshofs zum Ausdruck gebracht und argumentiert, dass bewaffnete Zivilisten mit kriminellen Absichten vor Militärgerichten verhandelt werden sollten.
Die Gesetzesänderung erfolgt in einem Kontext zunehmender Verhaftungen und Einschüchterungen von Mitgliedern der politischen Opposition in Uganda. Menschenrechtsorganisationen haben wiederholt auf Fälle von Folter und Misshandlung hingewiesen, die im Zusammenhang mit politischen Aktivitäten stehen.
Das Gesetz enthält Bestimmungen, die eine Konsultation mit der Justizkommission bei der Ernennung von Mitgliedern der Militärgerichte vorsehen, um eine gewisse Integration mit zivilen Institutionen zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass die Unabhängigkeit der Justiz untergraben wird.
Die Verabschiedung des Gesetzes wirft Fragen zur Rechtsstaatlichkeit in Uganda auf, insbesondere im Hinblick auf die Verfassungsartikel, die das Recht auf ein faires Verfahren garantieren. Kritiker argumentieren, dass die Gesetzesänderung die Gewaltenteilung schwäche und die Rechte der Bürger gefährde.
Die internationale Gemeinschaft wird die Entwicklungen in Uganda genau beobachten, da die Auswirkungen dieses Gesetzes weitreichende Konsequenzen für die Menschenrechte und die politische Stabilität des Landes haben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UN-Kritik an Ugandas Gesetz zur Verhandlung von Zivilisten vor Militärgerichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UN-Kritik an Ugandas Gesetz zur Verhandlung von Zivilisten vor Militärgerichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UN-Kritik an Ugandas Gesetz zur Verhandlung von Zivilisten vor Militärgerichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!