TENERIFFA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten hochauflösenden Bilder der Sonne bieten einen beispiellosen Einblick in die dynamischen Prozesse auf ihrer Oberfläche. Dank eines neuen Kamerasystems, das vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) entwickelt wurde, können Wissenschaftler nun Sonnenflecken und solare Aktivitäten in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit beobachten.
Die Sonne, unser nächster Stern, ist ein faszinierendes Objekt der Forschung. Mit der Entwicklung eines neuen Kamerasystems durch das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) haben Wissenschaftler nun die Möglichkeit, die Oberfläche der Sonne in einer Auflösung von 8K zu beobachten. Diese Technologie wurde am Vakuum-Turm-Teleskop (VTT) am Observatorio del Teide auf Teneriffa installiert und ermöglicht es, sowohl ein weites Sichtfeld als auch eine hohe räumliche Auflösung zu erreichen.
Traditionell stehen Forscher vor der Herausforderung, zwischen einem großen Sichtfeld und hoher Auflösung zu wählen. Große Teleskope bieten zwar detaillierte Bilder, decken jedoch nur kleine Bereiche ab. Kleinere Instrumente können die gesamte Sonnenscheibe überwachen, jedoch ohne feine Details. Das VTT, ausgestattet mit dem neuen Kamerasystem, überwindet diese Einschränkungen und erlaubt umfassende Studien aktiver Sonnenregionen.
Rolf Schlichenmaier vom Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg, das das VTT betreibt, betont die Bedeutung dieser Technologie für das Verständnis solarer Aktivitäten. Die Analyse der feinen Strukturen und die langfristige Entwicklung globaler Aktivitäten sind entscheidend, um die zeitliche Entwicklung des Magnetfeldes in aktiven Regionen zu untersuchen.
Das neue Kamerasystem nutzt fortschrittliche Bildrestaurierungstechniken und kombiniert 100 Kurzzeitbelichtungen, die mit einer Auflösung von 8000×6000 Pixeln bei 25 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Diese Methode reduziert atmosphärische Störungen und erreicht eine räumliche Auflösung von etwa 100 Kilometern auf der Sonnenoberfläche.
Dank dieser Präzision können dynamische Prozesse auf der Sonne in Zeiträumen von nur 20 Sekunden beobachtet werden. Die Technologie ermöglicht es Forschern, hochauflösende Bilder von Bereichen mit einem Durchmesser von bis zu 200.000 Kilometern zu erhalten, was etwa einem Siebtel des Sonnendurchmessers entspricht.
Die Bilder offenbaren komplexe Details von Sonnenfleckengruppen, Plasmaflüssen und Magnetfeldstrukturen, die Sonneneruptionen auslösen. Dies verbessert nicht nur unser Verständnis der komplexen solaren Dynamik, sondern bietet auch wertvolle Einblicke für eine verbesserte Vorhersage des Weltraumwetters.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Referent (m/w/d) KI Governance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue 8K-Bilder der Sonne enthüllen faszinierende Details von Sonnenflecken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue 8K-Bilder der Sonne enthüllen faszinierende Details von Sonnenflecken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue 8K-Bilder der Sonne enthüllen faszinierende Details von Sonnenflecken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!