BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hat in einer Rede an der Hertie School in Berlin die Bedeutung einer stärkeren internationalen Rolle des Euro hervorgehoben. Sie betonte die Notwendigkeit, die wirtschaftliche und geopolitische Position Europas zu stärken, um den Herausforderungen des zunehmenden Protektionismus zu begegnen.
Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hat kürzlich die Notwendigkeit betont, die Rolle des Euro auf der globalen Bühne zu stärken. In ihrer Rede in Berlin hob sie die Risiken hervor, die mit dem wachsenden Protektionismus verbunden sind, und forderte Maßnahmen zur Förderung des Euro, darunter neue Handelsabkommen und attraktivere Rahmenbedingungen für internationale Investitionen.
Lagarde warnte vor den wirtschaftlichen Gefahren, die durch die jüngsten Spannungen mit den USA entstehen, und plädierte für einen stärkeren Euro. Sie kritisierte das Wiederaufleben von Nullsummendenken und bilateralen Verhandlungstaktiken, ohne den damaligen US-Präsidenten Donald Trump direkt zu erwähnen. Statt Offenheit dominiere nun Protektionismus, was Unsicherheiten hinsichtlich der Vorherrschaft des Dollars mit sich bringe.
Die Präsidentin der EZB sieht die Zeit gekommen, die internationale Rolle des Euro zu stärken. Derzeit werden 20 Prozent der globalen Devisenreserven in Euro gehalten, während 58 Prozent auf den Dollar entfallen. Seit der Ankündigung von Trumps globalem Zollpaket gerät der Dollar unter Druck, während der Euro überraschend stark bleibt.
Lagarde betonte die positiven Effekte einer gestärkten Euro-Rolle für den Euroraum. Günstigere Kredite könnten die Binnennachfrage ankurbeln, und Schwankungen in den Wechselkursen wären weniger bedrohlich, da mehr Handel in Euro abgewickelt würde.
Um den globalen Status des Euro zu festigen, müsse Europa wirtschaftlich, geopolitisch und rechtlich aufrüsten. Lagarde fordert den Abschluss neuer Handelsabkommen und eine Aufrüstung der militärischen Kapazitäten. Zudem sei es essenziell, Europa zu einem attraktiveren Ziel für internationale Investitionen zu machen, indem man den Binnen- und Kapitalmarkt weiter ausbaut.
Schließlich müsse die EU als politische Einheit agieren, um externem Druck standhalten zu können. Lagarde sieht in der Stärkung des Euro eine Chance, die wirtschaftliche Stabilität und den Einfluss Europas in der Welt zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Christine Lagarde fordert stärkere Rolle des Euro in der globalen Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Christine Lagarde fordert stärkere Rolle des Euro in der globalen Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Christine Lagarde fordert stärkere Rolle des Euro in der globalen Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!