BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Souveränität unternommen, indem sie sich für eine Zusammenarbeit mit Google Cloud entschieden hat, um geschäftskritische SAP-Anwendungen in einer sicheren Umgebung zu betreiben.

Die Bundeswehr hat sich für eine innovative Lösung entschieden, um ihre geschäftskritischen SAP-Anwendungen sicher zu betreiben. In Zusammenarbeit mit Google Cloud wird eine Air-Gapped-Lösung implementiert, die es ermöglicht, die Cloud-Infrastruktur in den eigenen Rechenzentren der BWI GmbH zu betreiben. Diese physische Trennung von anderen Google-Systemen gewährleistet, dass die Bundeswehr jederzeit die Kontrolle über ihre Daten behält und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Die Entscheidung für Google Cloud Air-Gapped ist Teil der Cloud-First-Strategie der Bundeswehr, die darauf abzielt, die digitale Souveränität zu stärken und einseitige Abhängigkeiten zu verringern. Die private Cloud der Bundeswehr, bekannt als PCloudBW, wird durch diese Lösung erweitert. Bereits im Januar 2025 hatte die PCloudBW eine mehrstufige Schwachstellenanalyse durchlaufen und die Akkreditierung für Informationen bis zur Geheimhaltungsstufe „Verschlusssachen – Nur für den Dienstgebrauch“ erhalten.
Frank Leidenberger, CEO der BWI, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft im Rahmen eines Multi-Cloud-Ansatzes. Durch die Zusammenarbeit mit Google Cloud und SAP wird eine sichere, isolierte Umgebung geschaffen, die die IT-Unterstützung für logistisch-administrative Prozesse der Bundeswehr gewährleistet. Diese Strategie ermöglicht es der Bundeswehr, für jede operative Anforderung die wirtschaftlichste Cloudlösung zu nutzen.
Ein weiterer Aspekt der digitalen Transformation der Bundeswehr ist der verstärkte Einsatz von Open-Source-Anwendungen. Anfang April 2025 wurde ein Rahmenvertrag mit dem Unternehmen Zendis über die Lieferung der Office & Collaboration Suite Opendesk geschlossen. Diese Entwicklungen unterstreichen das Bestreben der Bundeswehr, moderne und flexible IT-Lösungen zu integrieren, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
Die Wahl von Google Cloud als Partner für die Air-Gapped-Lösung zeigt das Vertrauen der Bundeswehr in die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen von Google. Gleichzeitig wird durch die physische Trennung der Systeme sichergestellt, dass die Datenhoheit bei der Bundeswehr bleibt. Diese strategische Entscheidung könnte auch andere staatliche Institutionen dazu ermutigen, ähnliche Ansätze zu verfolgen, um ihre IT-Infrastrukturen zu modernisieren und zu sichern.
Insgesamt stellt die Kooperation mit Google Cloud einen wichtigen Schritt in der digitalen Transformation der Bundeswehr dar. Die Implementierung der Air-Gapped-Lösung wird nicht nur die Sicherheit und Effizienz der IT-Systeme verbessern, sondern auch die Grundlage für zukünftige technologische Entwicklungen schaffen. Die Bundeswehr positioniert sich damit als Vorreiter in der Nutzung moderner Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundeswehr setzt auf Google Cloud für sichere SAP-Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundeswehr setzt auf Google Cloud für sichere SAP-Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundeswehr setzt auf Google Cloud für sichere SAP-Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!