NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten einen deutlichen Aufschwung, nachdem Präsident Donald Trump seine Drohung, 50% Zölle auf die Europäische Union zu erheben, zurückgenommen hatte. Diese Entscheidung führte zu einer Entspannung der Handelsbeziehungen und beflügelte die Marktstimmung nach dem Memorial-Day-Wochenende.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Dienstag einen deutlichen Anstieg, nachdem Präsident Donald Trump seine Drohung, hohe Zölle auf die Europäische Union zu erheben, zurückgenommen hatte. Diese Entscheidung führte zu einer Entspannung der Handelsbeziehungen und beflügelte die Marktstimmung, als die Börsen nach dem Memorial-Day-Wochenende wieder öffneten. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1,22%, der S&P 500 um 1,58% und der Nasdaq Composite um 2,00%.
Trump hatte ursprünglich am Freitag mit Zöllen auf europäische Produkte gedroht, darunter auch auf Apples iPhones, was zu einer erheblichen Unsicherheit an den Märkten führte. Analysten von Glenmede interpretierten die Drohung als Verhandlungstaktik, um schwierige Themen wie nichttarifäre Handelshemmnisse anzusprechen. Die Rücknahme dieser Drohung wurde von den Märkten positiv aufgenommen und führte zu einem breiten Anstieg der Aktienkurse.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Aktien von NVIDIA, die um 2,9% zulegten. Das Unternehmen steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalsergebnisse, die für Mittwoch nach Börsenschluss erwartet werden. Alle elf S&P-Untersektoren verzeichneten Kursgewinne, wobei der Bereich Konsumgüter und Informationstechnologie die größten Zuwächse verzeichneten.
In der Zwischenzeit sanken die Renditen langlaufender US-Staatsanleihen, während die Renditen der 30-jährigen Anleihen ihren größten Tagesrückgang seit Mitte April verzeichneten. Dies spiegelte eine starke Preisrallye bei langfristigen japanischen Schuldtiteln wider. In wirtschaftlichen Nachrichten stieg ein Index, der das Verbrauchervertrauen misst, im Mai auf 98, was die Erwartungen der von Reuters befragten Ökonomen übertraf.
Die Märkte hatten am Freitag einen scharfen Rückgang erlebt, ausgelöst durch Sorgen über die steigende US-Verschuldung und Trumps jüngste Änderungen in der Handelspolitik. Sein umfassendes Steuerpaket, das eine erhebliche Ausweitung der Bundesverschuldung erwarten lässt, hatte am Donnerstag eine entscheidende Abstimmung im Repräsentantenhaus gewonnen. Trotz der Volatilität seit Jahresbeginn, bei der der S&P 500 im April fast 19% von seinen Höchstständen im Februar gefallen war, liegt der Index nun nur noch etwa 4% unter seinen Höchstständen.
Der Rückgang der Zölle auf europäische Produkte könnte als Zeichen für eine mögliche Entspannung in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU gewertet werden. Dies könnte auch Auswirkungen auf andere Handelsbeziehungen haben, da die Märkte auf eine stabilere Handelsumgebung hoffen. Die kommenden Tage könnten weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage bieten, da die Veröffentlichung von Daten zum persönlichen Konsum und eine zweite Schätzung des BIP für das erste Quartal erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen steigen nach Entspannung im Handelsstreit mit der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen steigen nach Entspannung im Handelsstreit mit der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen steigen nach Entspannung im Handelsstreit mit der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!