LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verzicht auf das Rauchen kann nicht nur gesundheitliche Vorteile bringen, sondern auch finanzielle. Eine aktuelle Modellrechnung zeigt, wie das eingesparte Geld durch kluge Investitionen in ETFs zu einem erheblichen Vermögen anwachsen kann.
Der Verzicht auf das tägliche Rauchen kann nicht nur die Gesundheit verbessern, sondern auch die finanzielle Zukunft erheblich beeinflussen. Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, dass das Geld, das normalerweise für Zigaretten ausgegeben wird, durch Investitionen in ETFs über die Jahre zu einem beachtlichen Vermögen anwachsen kann. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai bietet einen passenden Anlass, um über die finanziellen Vorteile des Rauchverzichts nachzudenken.
In Deutschland kostet eine Packung Zigaretten derzeit etwa 8,70 Euro. Wer täglich eine Packung raucht, gibt monatlich rund 265 Euro aus. Über einen Zeitraum von zehn Jahren summieren sich diese Ausgaben auf etwa 37.600 Euro, und in 30 Jahren auf über 169.000 Euro. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Sparpotenzial, das durch den Verzicht auf Zigaretten freigesetzt werden kann.
Die Modellrechnung von Verivox geht davon aus, dass die Preise für Zigaretten jährlich um 3,7 Prozent steigen, ähnlich wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Wenn das eingesparte Geld stattdessen in einen ETF investiert wird, der auf dem MSCI World Index basiert, könnte das Depotvermögen nach 30 Jahren auf über 500.000 Euro anwachsen. Dies setzt voraus, dass der MSCI World seine historische Netto-Durchschnittsrendite von etwa 7,5 Prozent beibehält.
Der Zinseszinseffekt spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Vermögensaufbau. Bereits nach zehn Jahren könnte das Depotvermögen rund 54.000 Euro betragen, wobei 69 Prozent dieser Summe aus eigenen Einzahlungen stammen. Nach 30 Jahren sind es dann über 503.000 Euro, wobei mehr als 333.000 Euro durch Rendite und Zinseszins hinzugekommen sind.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Veräußerung der Anteile Steuern anfallen. 26,375 Prozent des Gewinns gehen als Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag an den Fiskus. Dennoch bleibt eine beachtliche Summe von rund 441.000 Euro übrig, die den finanziellen Erfolg des Rauchverzichts unterstreicht.
Die Praxis zeigt, dass die Renditen nicht jedes Jahr gleich ausfallen und die Börsenkurse Schwankungen unterliegen können. Daher ist es wichtig, dass Anleger ihre Investitionen langfristig halten und kurzfristige Einbrüche aussitzen können. Diese Strategie erfordert Geduld und Disziplin, bietet jedoch langfristig die Möglichkeit, ein erhebliches Vermögen aufzubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rauchverzicht als Weg zu finanziellem Wohlstand durch ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rauchverzicht als Weg zu finanziellem Wohlstand durch ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rauchverzicht als Weg zu finanziellem Wohlstand durch ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!