LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne hat Asus-Router ins Visier genommen, was Experten dazu veranlasst, dringende Sicherheitsmaßnahmen zu empfehlen.

Eine kürzlich entdeckte Malware-Kampagne hat Asus-Router ins Visier genommen und eine erhebliche Bedrohung für die Netzwerksicherheit geschaffen. Experten warnen, dass diese Angriffe darauf abzielen, ein verstecktes Netzwerk von kompromittierten Geräten zu schaffen, das als Botnet genutzt werden könnte. Die Angreifer verwenden fortschrittliche Techniken, um sich Zugang zu verschaffen und die Kontrolle über die Router zu übernehmen.
GreyNoise, ein Unternehmen, das sich auf die Analyse von Internetbedrohungen spezialisiert hat, hat diese umfassende Angriffskampagne aufgedeckt. Die Angreifer nutzen Brute-Force-Methoden und Sicherheitslücken, die noch nicht durch bekannte CVEs erfasst oder gepatcht wurden. Besonders besorgniserregend ist die Ausnutzung der Sicherheitslücke CVE-2023-39780, die es den Angreifern ermöglicht, beliebige Systembefehle auf den Routern auszuführen.
Asus hat bereits ein Firmware-Update bereitgestellt, um die Sicherheitslücke CVE-2023-39780 zu schließen. Dennoch bleiben einige Angriffspunkte ungepatcht, was den Angreifern weiterhin Zugang ermöglicht. Benutzer werden dringend aufgefordert, ihre Router zu aktualisieren und die SSH-Zugänge auf dem Port TCP/53282 zu überprüfen. Unautorisierte Einträge in der Datei ‘authorized_keys’ sollten entfernt werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Anzahl der betroffenen Geräte wächst rasant, und es wird geschätzt, dass bereits rund 9.000 Asus-Router kompromittiert wurden. Die Angreifer deaktivieren Router-Log-Dateien, um ihre Aktivitäten zu verschleiern, was die Erkennung der Angriffe erschwert. GreyNoise empfiehlt, verdächtige Geräte einem vollständigen Werksreset zu unterziehen und manuell neu zu konfigurieren, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Die Bedrohung durch diese Malware-Kampagne zeigt die Notwendigkeit, die Netzwerksicherheit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Benutzer sollten regelmäßig ihre Routerkonfigurationen überprüfen und sicherstellen, dass sowohl Software als auch Firmware stets auf dem neuesten Stand sind. Darüber hinaus wird empfohlen, Browser-Erweiterungen auf schädliche Malware zu überprüfen, da sich diese oft in Chrome-Erweiterungen versteckt.
Die Angriffe auf Asus-Router sind ein weiteres Beispiel für die zunehmende Komplexität und Professionalität von Cyberangriffen. Unternehmen und Privatpersonen müssen wachsam bleiben und proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Netzwerke zu schützen. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsunternehmen und die Nutzung von Sicherheitslösungen können dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und die Integrität der Netzwerke zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Asus-Routern: Experten warnen vor Malware-Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Asus-Routern: Experten warnen vor Malware-Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Asus-Routern: Experten warnen vor Malware-Angriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!