BAUNATAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat eine bedeutende Investition in sein Werk in Baunatal angekündigt, die die Zukunft der E-Mobilität am Standort sichern soll.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Volkswagen hat eine umfassende Investition in sein Werk in Baunatal angekündigt, die die Zukunft der E-Mobilität am Standort sichern soll. Mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro, davon 800 Millionen Euro allein für die Fertigung neuer Produkte im Bereich der E-Mobilität, setzt der Konzern ein starkes Zeichen für die Zukunft. Diese Investition soll langfristig 3.500 Arbeitsplätze sichern und die Position des Werks als größtes Komponentenwerk des Volkswagen-Konzerns stärken.

Die Investition wird nicht nur die Fertigung neuer Produkte unterstützen, sondern auch die Ersatzteile-Logistik in Baunatal stärken. In diesem Jahr fließen rund 90 Millionen Euro in die Erweiterung dieses Bereichs. Die Vereinbarung, die im Rahmen der Tarifgespräche getroffen wurde, bietet eine Beschäftigungsgarantie für die insgesamt etwa 15.000 Mitarbeitenden des Werks. Dies ist ein bedeutender Beitrag zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze, wie der Betriebsratsvorsitzende Carsten Büchling betonte.

Ein zentraler Bestandteil der Investition ist die Produktion des Antriebsstrangs für die Volkswagen-Zukunftsplattform Scalable Systems Platform (SSP), auf der alle neuen E-Modelle des Konzerns basieren sollen. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts Baunatal für die Zukunft der E-Mobilität bei Volkswagen. Werkleiter Jörg Fenstermann sprach von „turbulenten Zeiten“, die hinter dem Konzern lägen, und hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat hervor, um ein zukunftssicheres Standort-Paket zu schnüren.

Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Für 720 Zeitarbeitnehmer am Standort werden die Verträge nach dem Sommer nicht verlängert. Diese waren im vergangenen Jahr eingestellt worden, um den schwierigen Anlauf beim E-Antrieb zu unterstützen. Auch für etwa 400 befristete Mitarbeiter bleibt die Zukunft ungewiss, da Entscheidungen über ihre Weiterbeschäftigung noch ausstehen.

Die Investition in Baunatal ist Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms, das Volkswagen im Dezember mit der Gewerkschaft vereinbart hat. Bis 2030 sollen fast ein Viertel der 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden, wobei betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen sind. Der Abbau soll vor allem über Vorruhestand und Abfindungen erfolgen. Rund 20.000 Austritte aus dem Unternehmen sind bereits vertraglich fixiert, was mehr als die Hälfte des geplanten Abbaus von 35.000 Stellen bis 2030 ausmacht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus
VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus".
Stichwörter Arbeitsplätze Baunatal E-Mobilität Investition Leiharbeiter VW
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW investiert massiv in Baunatal: E-Mobilität im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    350 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs