GUANGZHOU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spannungen zwischen China und Taiwan haben eine neue Dimension erreicht, nachdem die chinesischen Behörden in Guangzhou eine Belohnung für die Ergreifung von über 20 mutmaßlichen Hackern ausgesetzt haben, die angeblich mit der taiwanesischen Regierung in Verbindung stehen.

Die chinesischen Behörden in Guangzhou haben kürzlich eine Belohnung für die Ergreifung von mehr als 20 Personen ausgesetzt, die verdächtigt werden, Cyberangriffe in China durchgeführt zu haben. Diese Personen sollen in Verbindung mit der taiwanesischen Regierung stehen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet. Einer der Verdächtigen wurde namentlich als Ning Enwei genannt, während die genaue Höhe der Belohnung nicht bekannt gegeben wurde.
China erhebt schwere Vorwürfe gegen Taiwan und beschuldigt die Regierung in Taipeh, Angriffe auf Schlüsselsektoren wie Militär, Luft- und Raumfahrt, Regierungsbehörden, Energie und Transport sowie auf wissenschaftliche und technologische Forschungseinrichtungen in China, Hongkong und Macau organisiert und geplant zu haben. Diese Anschuldigungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehungen zwischen den beiden Ländern ohnehin angespannt sind.
Ein hochrangiger taiwanesischer Sicherheitsbeamter wies die Anschuldigungen als erfunden zurück und beschuldigte Peking, die Aufmerksamkeit von der Kritik in Europa und Tschechien an den angeblichen chinesischen Hackeraktivitäten abzulenken. Er betonte, dass die chinesische Regierung eine falsche Erzählung konstruiere, um von ihren eigenen Aktivitäten abzulenken.
China behauptet zudem, dass Taiwan seit langem mit US-amerikanischen Geheimdiensten wie der NSA und der CIA kooperiere, um die Unabhängigkeit Taiwans durch die Unterstützung der USA zu erreichen. Diese Zusammenarbeit soll angeblich auch die Ausbildung von Personal und die Bereitstellung technischer Ausrüstung umfassen, um Cyberangriffe auf China zu starten.
Die Vorwürfe gegen Taiwan wurden letzte Woche weiter verschärft, als die Behörden in Guangzhou einen Cyberangriff auf ein ungenanntes Technologieunternehmen der taiwanesischen Regierung zuschrieben. Die regierende Demokratische Fortschrittspartei Taiwans soll eine ausländische Hackerorganisation unterstützt haben, die für den Angriff verantwortlich ist.
Die taiwanesische Regierung wies diese Anschuldigungen zurück und beschuldigte China, falsche Informationen zu verbreiten und selbst Cyberangriffe auf die Insel durchzuführen. Taiwan betrachtet sich als unabhängige Nation, während China die Insel als Teil seines Territoriums ansieht.
Die rechtlichen und politischen Spannungen zwischen China und Taiwan sind seit langem ein heikles Thema. Die chinesischen Gerichte und Rechtsorgane haben keine Zuständigkeit in Taiwan, das von einer demokratisch gewählten Regierung geführt wird. Diese hat wiederholt gegen die Versuche Pekings protestiert, seine rechtliche Autorität auf die Insel auszuweiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China beschuldigt Taiwan der Cyberangriffe: Spannungen nehmen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China beschuldigt Taiwan der Cyberangriffe: Spannungen nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China beschuldigt Taiwan der Cyberangriffe: Spannungen nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!