LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitter-Hackergruppe, die als staatlich unterstützter Akteur gilt, hat ihre Cyber-Spionage-Aktivitäten auf die Türkei ausgeweitet. Dies geht aus einem umfassenden Bericht hervor, der von Proofpoint und Threatray veröffentlicht wurde.
Die Bitter-Hackergruppe, auch bekannt unter den Namen APT-C-08, APT-Q-37 und Hazy Tiger, hat sich in der Vergangenheit vor allem auf südasianische Ziele konzentriert. Doch nun zeigt sich eine geografische Ausweitung ihrer Aktivitäten, die auch die Türkei umfasst. Diese Entwicklung wurde durch den Einsatz von Malware-Familien wie WmRAT und MiyaRAT im Dezember 2024 deutlich.
Die Angriffe der Gruppe richten sich häufig gegen Regierungen, diplomatische Einrichtungen und Verteidigungsorganisationen, um Informationen über Außenpolitik oder aktuelle Angelegenheiten zu sammeln. Dabei setzen sie auf Spear-Phishing-E-Mails, die von Anbietern wie 163[.]com und ProtonMail gesendet werden, sowie auf kompromittierte Konten von Regierungen in Pakistan, Bangladesch und Madagaskar.
Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der Gruppe, sich als Regierungs- und diplomatische Einrichtungen anderer Länder auszugeben, um Empfänger dazu zu verleiten, mit Malware versehene Anhänge zu öffnen. Diese Täuschungstaktik zeigt, dass Bitter über ein tiefes Verständnis der internationalen Beziehungen verfügt und dieses Wissen gezielt einsetzt.
In zwei spezifischen Kampagnen wurde Bitter auch bei direkten Aktivitäten auf den Zielsystemen beobachtet, um weitere Informationen zu sammeln und zusätzliche Schadsoftware wie KugelBlitz und BDarkRAT zu installieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es, Systeminformationen zu sammeln, Shell-Befehle auszuführen und Dateien auf dem kompromittierten Host zu verwalten.
Zu den weiteren bekannten Werkzeugen der Gruppe gehören ArtraDownloader, ein Downloader, der Systeminformationen sammelt, und Keylogger, ein Modul zur Aufzeichnung von Tastatureingaben. Auch der WSCSPL Backdoor und MuuyDownloader gehören zum Arsenal der Gruppe, die es ihnen ermöglichen, remote Code auszuführen und Dateien herunterzuladen.
Interessanterweise wurde der ORPCBackdoor von der Knownsec 404 Team einem anderen Bedrohungsakteur namens Mysterious Elephant zugeschrieben, der ebenfalls mit indisch ausgerichteten Bedrohungsclustern wie SideWinder und Patchwork in Verbindung gebracht wird. Diese Überschneidungen deuten darauf hin, dass es möglicherweise eine koordinierte Anstrengung gibt, die Interessen der indischen Regierung zu unterstützen.
Die Aktivitäten der Bitter-Gruppe scheinen sich auf die regulären Arbeitszeiten in der indischen Zeitzone zu konzentrieren, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise im Auftrag einer indischen Geheimdienstorganisation operiert. Diese zeitliche Übereinstimmung mit der Registrierung von Domains und der Ausstellung von TLS-Zertifikaten verstärkt den Verdacht einer staatlichen Unterstützung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitter-Hackergruppe weitet Cyber-Spionage auf die Türkei aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitter-Hackergruppe weitet Cyber-Spionage auf die Türkei aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitter-Hackergruppe weitet Cyber-Spionage auf die Türkei aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!